Grazer Forscher identifizieren Verwandtschaftsbeziehungen kalkiger Rotalgen erstmals anhand von Nano-Kristallstrukturen
Zurück Teilen: d 12.02.2020 20:00 Grazer Forscher identifizieren Verwandtschaftsbeziehungen kalkiger Rotalgen erstmals anhand von Nano-Kristallstrukturen Kalkige Rotalgen kommen in fast allen Ozeanen vor. In flachmarinen Ökosystemen spielen sie eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle, produzieren Kohlenstoff…
Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern
Zurück Teilen: d 12.02.2020 20:00 Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern Paläobiologen der Universität Zürich haben in Venezuela und Kolumbien Überreste einer ausgestorbenen Süsswasser-Schildkröte entdeckt. Das Reptil namens Stupendemys geographicus ist…
Energie tanken beim Einkaufen
Zurück Teilen: d 12.02.2020 14:08 Energie tanken beim Einkaufen EHI Retail Institute und Fraunhofer IAO veröffentlichen Leitfaden für den Aufbau von Ladeinfrastruktur im Einzelhandel Um die zukünftige EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie zu erfüllen, muss das Angebot an öffentlich…
DGTHG und Abbott Medical verleihen Josef Koncz-Preis 2023
Teilen: 11.02.2023 18:02 DGTHG und Abbott Medical verleihen Josef Koncz-Preis 2023 Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie verlieh, gemeinsam mit Abbott Medical, im Rahmen der 52. Jahrestagung 2023 in Hamburg, den mit 5.000…
Skyrmionen mögen es heiß – Spinstrukturen auch bei hohen Temperaturen steuerbar
Zurück Teilen: d 12.02.2020 14:59 Skyrmionen mögen es heiß – Spinstrukturen auch bei hohen Temperaturen steuerbar Neue Spinstrukturen für zukünftige Magnetspeicher: Die Untersuchung der Temperaturabhängigkeit des Skyrmion-Hall-Effekts liefert weitere Einblicke in mögliche neue Datenspeichergeräte Ein…
Nanopartikel können Zellen verändern
Zurück Teilen: d 12.02.2020 13:28 Nanopartikel können Zellen verändern Nanopartikel dringen leicht in Zellen ein. Wie sie sich dort verteilen und was sie bewirken, zeigen nun erstmals hochaufgelöste 3D-Mikroskopie-Aufnahmen an BESSY II. So reichern sich…
Wie Menschen Dilemmas bei der Moderation von Online-Inhalten lösen
Teilen: 08.02.2023 12:54 Wie Menschen Dilemmas bei der Moderation von Online-Inhalten lösen Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn freie Meinungsäußerung und die Vermeidung von Schäden durch Falschinformationen aufeinanderprallen. Ein Forscherteam…
Physik des Lebens – Spurwechsel im Zellskelett
Zurück Teilen: d 12.02.2020 10:47 Physik des Lebens – Spurwechsel im Zellskelett Viele Amphibien und Fische können ihre Farbe wechseln, um sich besser an ihre Umgebung anzupassen. Wissenschaftler haben nun die dafür notwendigen molekularen Mechanismen…
Europäisches Exzellenznetzwerk bereitet junge Frauen und Männer auf eine Zukunft in der Spitzenforschung vor
Teilen: 10.02.2023 17:03 Europäisches Exzellenznetzwerk bereitet junge Frauen und Männer auf eine Zukunft in der Spitzenforschung vor Zwei Doktoranden forschen im Marie-Skłodowska-Curie-Trainingsnetzwerk „MonoGutHealth“ am FBN Daria De Leonardis (27) und Oyekunle John Oladosu (30), zwei…
Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich
Teilen: 10.02.2023 11:40 Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt…
Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern
Zurück Teilen: d 11.02.2020 13:05 Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern Forscher der Universität Bayreuth haben zusammen mit Wissenschaftlern aus Italien und China erstmals systematisch untersucht, unter welchen…
Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende
Zurück Teilen: d 11.02.2020 10:27 Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind Power-to-Gas-Technologien ein wichtiger Baustein. Im Projekt STORE&GO haben Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa unterschiedliche Verfahren zur Produktion von…