Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung

Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung

Teilen:  10.08.2023 21:12 Myon g-2 Kollaboration verdoppelt Präzision mit neuester Messung Die Myon g-2 Kollaboration hat heute ein mit Spannung erwartetes brandneues Ergebnis ihrer Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons bekannt gegeben. Das Resultat…

Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken

Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 12:34 Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken In manchen Gegenden bringt die Meeresschnecke Planaxis sulcatus Larven zur Welt, in anderen dagegen bereits weiter entwickelte Jungtiere. Ein Forschungsteam um…

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:55 Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten Ein Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt: In einem Lösemittel schweben – fein verteilt – Nanoteilchen, die…

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:51 Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt Eine neue Methode ermöglicht es, mit Hilfe von Lichtwirbeln bislang unsichtbare Quantenzustände von Elektronen zu beobachten. Entwickelt wurde sie von Physikern der Martin-Luther-Universität…

Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren

Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 09:04 Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren Institut für Steinkonservierung testete verschiedene Verfahren – DBU förderte Die Mikwe in Worms zählt zu den ältesten erhaltenen jüdischen Ritualbädern in Europa, doch sie…

UWE-4: Klein und agil im All

UWE-4: Klein und agil im All

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 08:57 UWE-4: Klein und agil im All UWE-4, der Experimentalsatellit der Uni Würzburg, hat mit seinem Elektro-Antrieb neue Maßstäbe gesetzt: In einer weltweiten Premiere für Kleinst-Satelliten hat er seine Umlaufbahn gezielt…

Neugründungen in Deutschland beruhen selten auf radikalen Innovationen

Neugründungen in Deutschland beruhen selten auf radikalen Innovationen

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:04 Neugründungen in Deutschland beruhen selten auf radikalen Innovationen Die Gründungsprozesse in den Branchen „Alternative Energien“ und „Informationstechnologien“ verlaufen in Deutschland schneller als in den USA. Zu diesem Ergebnis kommt ein…

Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost

Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost

Teilen:  10.08.2023 19:04 Ausbau der Stromnetze: Fraunhofer IEE modelliert Anforderungen für Verteilnetzbetreiber in der Planungsregion Ost Die Energiewende stellt an die Stromnetze neue Anforderungen. Was die Netze vor Ort künftig leisten müssen, haben die Wissenschaftlerinnen…

Aufeinander abgestimmt: Wie Stoffwechsel und Signalwege gemeinsam das Zellwachstum optimieren

Aufeinander abgestimmt: Wie Stoffwechsel und Signalwege gemeinsam das Zellwachstum optimieren

Teilen:  10.08.2023 18:00 Aufeinander abgestimmt: Wie Stoffwechsel und Signalwege gemeinsam das Zellwachstum optimieren Körpereigenes Stoffwechselprodukt hemmt direkt die Aktivität von mTORC1 Zellen nutzen eine Vielzahl von Stoffwechselwegen, um Bausteine für Wachstum und Vermehrung zu bilden….

Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien

Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien

Teilen:  10.08.2023 15:27 Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien (APL) werden sehr oft zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet, stellen jedoch eine Herausforderung beim Kunststoffrecycling dar. Forscher unter Leitung des Bayreuther Physikochemikers Prof. Dr….

Hinter einem Schleier aus Nichts

Hinter einem Schleier aus Nichts

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 17:00 Hinter einem Schleier aus Nichts Internationales Forscherteam manipuliert das Quantenvakuum schneller als Licht Physiker:innen aus Regensburg und Paris haben einen neuen Weg gefunden, den exotischen Vakuumgrundzustand von extrem stark Licht-Materie-gekoppelten…

Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt

Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 17:00 Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt Physiker der Universität Basel haben durch die Schichtung verschiedener zweidimensionaler Materialien eine neue Struktur geschaffen, die Licht einer wählbaren Wellenlänge fast vollständig absorbiert. Sie…