Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord

Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 16:41 Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord Die Photovoltaikforschung arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade von Solarzellen immer weiter zu erhöhen. Zunehmend rückt die Tandem-Photovoltaik dabei in den Fokus, bei…

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:27 Individuelle Unterschiede im Gehirn Die Persönlichkeit des Menschen zeigt sich in vielen Varianten: Es gibt forsche und zurückhaltende Individuen, und diese können völlig unterschiedlich auf gleiche Umweltreize reagieren. Auch Fische…

Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie

Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie

Teilen:  10.08.2023 12:40 Kostengünstiger Molybdänkomplex bereitet den Weg für eine nachhaltige Photochemie Forschende aus Mainz und Kaiserslautern nutzen eine Molybdänverbindung für Photokatalyse und Photonen-Aufwärtskonversion Die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und nutzen, bedarf…

Eine Pressemitteilung aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022

Eine Pressemitteilung aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022

Teilen:  10.08.2023 10:46 Eine Pressemitteilung aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022 Große Uninformiertheit und Unsicherheit beim Thema Heizen in den eigenen Wohnzimmern: In vielen Haushalten Deutschlands waren die Erwartungen an…

Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett

Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett

Teilen:  10.08.2023 09:16 Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Skelettmerkmale als möglichen Ersatz für DNA-Analysen Erbgutanalysen menschlicher Knochen stoßen an Grenzen,…

Das Dilemma der IT-Sicherheitsbeauftragten

Das Dilemma der IT-Sicherheitsbeauftragten

Teilen:  09.08.2023 09:41 Das Dilemma der IT-Sicherheitsbeauftragten Beauftragte für IT-Sicherheit in Unternehmen haben es schwer: Sie verlangen dem Personal zusätzlichen Aufwand ab und müssen dem Management in Zahlen belegen, dass sie erfolgreich sind. Dabei sind…

Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert

Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert

Teilen:  09.08.2023 17:29 Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert Langzeitstudie zeigt, dass der Aufschwung der europäischen Süßwasser-Biodiversität seit den 2010er Jahren ins Stocken geraten ist.Senckenberg-Forschende haben gemeinsam mit einem großen internationalen Team anhand…

Stiftung-Schmieder-Preis 2023: Zwei Studentinnen der Universität Konstanz ausgezeichnet

Stiftung-Schmieder-Preis 2023: Zwei Studentinnen der Universität Konstanz ausgezeichnet

Teilen:  08.08.2023 14:04 Stiftung-Schmieder-Preis 2023: Zwei Studentinnen der Universität Konstanz ausgezeichnet Sabrina Disch und Charlotte Lott, beide Studentinnen an der Universität Konstanz, wurden mit dem Stiftung-Schmieder-Preis 2023 ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis am 12. Juli…

Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen

Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen

Teilen:  08.08.2023 16:08 Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in ohnehin trockenen Gebieten ihre CO2-Aufnahme…

Opferstätte und astronomisches Observatorium. Neue Erkenntnisse zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck

Opferstätte und astronomisches Observatorium. Neue Erkenntnisse zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck

Teilen:  08.08.2023 15:29 Opferstätte und astronomisches Observatorium. Neue Erkenntnisse zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Goseck Aus dem zentral- und osteuropäischen Mittelneolithikum (erste Hälfte des 5. Jt. v. Chr.) sind etwa 150 sogenannte Kreisgrabenanlagen bekannt. Nur wenige…

Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen

Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen

Teilen:  08.08.2023 09:30 Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen Per maschinellem Lernen hat ein Forschungsteam einem kompakten Teilchenbeschleuniger beigebracht, maßgeschneiderte Strahlen für verschiedene Anwendungen zu liefern. Die Technik erweitert den denkbaren Einsatzbereich…

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

Flussmündungen als Klimagas-Hotspot

Teilen:  07.08.2023 14:07 Flussmündungen als Klimagas-Hotspot Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist…