Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik

Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:37 Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik ► Über 70 Kommunen in Deutschland im „Klimanotstand“ – erste Studie zeigt: Vielen ist es ernst► Klimanotstandskommunen sind für…

Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung

Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:00 Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung Mit einer Röntgen-Kombinationstechnik hat ein Forscherteam Nanotransporter für Tuberkulose-Medikamente mit sehr hoher Präzision in biologischen Zellen aufgespürt. Die Methode vereint zwei ausgeklügelte Röntgenmessungen und kann…

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 09:11 Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen Sensoren erfassen bestimmte Parameter wie Temperatur und Luftdruck in ihrer Umgebung. Kaiserslauterer Physikern ist es mit einem Kollegen aus Hannover erstmals gelungen,…

Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt

Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:00 Tanzende Teilchen: Neue Bewegungsform von Molekülen entdeckt Physiker zeigen mit Computersimulationen einzigartiges Verhalten von Polymeren Mithilfe einer Computersimulation haben die Physiker Maximilian Liebetreu und Christos Likos ein einzigartiges Bewegungsmuster ringförmiger…

Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk

Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk

Teilen:  03.02.2023 09:05 Verschränkte Atome im Innsbrucker Quantennetzwerk Gefangenen Ionen wurden bisher nur über kurze Distanz im Labor miteinander verschränkt. Nun haben die Teams um Tracy Northup und Ben Lanyon an der Universität Innsbruck zwei…

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse

Teilen:  03.02.2023 09:00 Ein naher, möglicherweise lebensfreundlicher Exoplanet mit Erdmasse Ein Team von Astronomen und Astronominnen unter Leitung der MPIA-Wissenschaftlerin Diana Kossakowski hat einen Exoplaneten von der Masse der Erde entdeckt, der in der habitablen…

Beeinflussen Bildschirme unseren Biorhythmus?

Beeinflussen Bildschirme unseren Biorhythmus?

Teilen:  02.02.2023 13:27 Beeinflussen Bildschirme unseren Biorhythmus? Der Vorteil technischer Geräte liegt auf der Hand: Zeitersparnis und Komfort. Doch manche dieser Geräte und damit verbundene Verhaltensweisen wirken noch ganz anders auf uns, denn sie können…

Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei

Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 17:00 Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei Wenn wir zwischen drei und mehr Alternativen wählen müssen, richtet sich unsere Aufmerksamkeit meist auf die beiden aussichtsreichsten Kandidaten. Je rascher wir…

Akustisch angetriebener Mikrorobot stellt natürliche Mikroschwimmer in den Schatten

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 21:00 Akustisch angetriebener Mikrorobot stellt natürliche Mikroschwimmer in den Schatten Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen frei beweglichen Mikroroboter entwickelt, der sowohl auf einer flachen als auch…

Unentdeckt: Wie Keime die Abwehr ihrer Ameisenwirte umgehen

Unentdeckt: Wie Keime die Abwehr ihrer Ameisenwirte umgehen

Teilen:  02.02.2023 17:00 Unentdeckt: Wie Keime die Abwehr ihrer Ameisenwirte umgehen Nicht nur Menschen sind soziale Wesen, auch im Insektenreich finden sich soziale Merkmale. In einer Gruppe pflegen Ameisen erkrankte Individuen und erschweren mit kollektiven…

Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft

Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft

Teilen:  02.02.2023 16:04 Forschung für die Praxis: Klimagerechte Energieversorgung für Gebäude der Zukunft Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten gemeinsam im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten…

Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose

Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 17:00 Das geheime Leben der Mikroben: Schnappschuss von Molekülen in einer Tiefseesymbiose Muscheln in der Tiefsee beherbergen Bakterien als Untermieter, ohne die sie dort nicht überleben könnten. Forschenden des Max-Planck-Instituts für…