Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet
Zurück Teilen: d 21.01.2020 17:00 Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen besser auf als erwartet Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie von…
Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen
Zurück Teilen: d 21.01.2020 11:00 Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen Naturstoffe bilden die Basis vieler Medikamente. Doch um sie nutzenbringend einzusetzen, müssen Chemiker erst die Struktur und Stereochemie der Moleküle bestimmen. Das…
Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk
Zurück Teilen: d 21.01.2020 15:19 Quantenphysik – Auf dem Weg zum Quantennetzwerk Physikern der LMU ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität des Saarlandes gelungen, eine Verschränkung zwischen den Quanteneigenschaften eines Atoms und eines…
Die Sichtbarkeit von Sternen am Nachthimmel nimmt schneller ab, als bislang angenommen
Teilen: 20.01.2023 09:08 Die Sichtbarkeit von Sternen am Nachthimmel nimmt schneller ab, als bislang angenommen Das zeigt eine Studie im Fachmagazin Science anhand eines weltweiten Citizen Science Projekts zur Lichtverschmutzung, das in den letzten elf…
Netze sind Achillesferse der Energiewende
Zurück Teilen: d 21.01.2020 10:43 Netze sind Achillesferse der Energiewende Jede Kette hat ein schwächstes Glied, jedes System ist an irgendeiner Stelle verwundbar. Für die Griechen war das die Ferse des Achilles, für die Nibelungen…
Proteinfunktionen – Ein Lichtblitz genügt
Zurück Teilen: d 20.01.2020 17:29 Proteinfunktionen – Ein Lichtblitz genügt LMU-Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit der sie lebenswichtige Proteine stufenlos steuerbar aus der Zelle verschwinden lassen können – ein wertvolles neues Werkzeug für die…
AfD-Wähler und junge Erwachsene in der Filterblase? Zusammenhang der Persönlichkeit mit genutzten Nachrichtenquellen
Zurück Teilen: d 20.01.2020 12:28 AfD-Wähler und junge Erwachsene in der Filterblase? Zusammenhang der Persönlichkeit mit genutzten Nachrichtenquellen Wer sich ausschließlich über den Newsfeed sozialer Medien informiert, hat ein vergleichsweise hohes Risiko, in eine Filterblase…
Das Salz des Kometen
Zurück Teilen: d 20.01.2020 17:00 Das Salz des Kometen Berner Forschende unter der Leitung der Astrophysikerin Kathrin Altwegg haben eine Erklärung gefunden, warum in der nebulösen Hülle von Kometen bislang wenig Stickstoff nachgewiesen werden konnte:…
Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu
Teilen: 19.01.2023 13:37 Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) schafft eine Übersicht über die exponentielle…
Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten
Zurück Teilen: d 20.01.2020 15:11 Filmpremiere mit Super-Mikroskop und Nanoröhrchen: Erstmals Entstehen von Atom-Verbindungen im Bewegtbild festgehalten Weltpremiere in der Elektronenmikroskopie: Erstmals ist es Forschenden der Universitäten Ulm und Nottingham gelungen, das Entstehen und Brechen…
Terahertz-Strahl bricht Rekorde
Zurück Teilen: d 20.01.2020 11:16 Terahertz-Strahl bricht Rekorde An der TU Wien wurde eine neue, extrem effiziente Quelle von Terahertz-Strahlung entwickelt: Laser machen die Luft zum Plasma, dabei entsteht Strahlung mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Terahertz-Strahlen verwendet…
Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung
Zurück Teilen: d 20.01.2020 11:00 Gegen Lichtverschmutzung: Handlungsleitfaden zur Außenbeleuchtung Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und Natur….