Analyse von IN4climate.NRW zeigt: Ausbau von chemischem Kunststoffrecycling bietet viele Chancen für den Klimaschutz
Zurück Teilen: d 15.07.2020 11:38 Analyse von IN4climate.NRW zeigt: Ausbau von chemischem Kunststoffrecycling bietet viele Chancen für den Klimaschutz Die Pyrolyse von gemischten Kunststoffabfällen kann die chemische Industrie sowie die Abfallwirtschaft klimafreundlicher machen, zu diesem…
Waldschäden haben auch ihr Gutes
Zurück Teilen: d 15.07.2020 11:13 Waldschäden haben auch ihr Gutes Der Klimawandel sorgt weltweit für immense Waldschäden. Eine neue Studie von Ökologen der Universität Würzburg zeigt jetzt, dass dies nicht immer mit Nachteilen für die…
Städte besser planen mit Virtueller Realität
Teilen: 14.07.2023 09:13 Städte besser planen mit Virtueller Realität Wie soll die Stadt aussehen, in der wir leben? Wie wirken sich bauliche Änderungen auf die Menschen aus, die sich darin bewegen? Um das zu untersuchen,…
Grenzübergreifende Infrastrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung in der Industrie
Zurück Teilen: d 15.07.2020 09:00 Grenzübergreifende Infrastrukturen spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung in der Industrie Eine Untersuchung am Beispiel der Ammoniak-Produktion in dem Antwerpen-Rotterdam-Rhein-Ruhr-Gebiet Die Forschungsinstitute EnergyVille/VITO (BE), DECHEMA (D), DVGW (D) und TNO…
Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor
Zurück Teilen: d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…
„Fleischverzicht ist keine Alles-oder-Nichts-Entscheidung, sondern ein Prozess“
Zurück Teilen: d 13.07.2020 11:14 „Fleischverzicht ist keine Alles-oder-Nichts-Entscheidung, sondern ein Prozess“ Statement von Sozialpsychologin PD Dr. Simone Dohle über gute Vorsätze, effektive Selbstkontrolle und den achtsamen Umgang mit dem tierischen Produkt: Angesicht der aktuellen…
Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt
Teilen: 14.07.2023 17:00 Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt Nachtigallen sind weithin für ihre außergewöhnlichen Gesangskünste bekannt. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz konnten nun zeigen, dass die Männchen während der Paarungszeit nicht nur um die Wette…
Freund oder Feind?
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:19 Freund oder Feind? FAU-Forschungsteam klärt, wieso das Immunsystem sich manchmal gegen den Körper richtet Wie schafft es das Immunsystem, auf eingedrungene Erreger zu reagieren, ohne dabei dem eigenen Körper Schaden…
Hammer-on – wie man Atome schneller schwingen lässt
Zurück Teilen: d 14.07.2020 11:00 Hammer-on – wie man Atome schneller schwingen lässt Schwingungen von Atomen in einem Kristall des Halbleiters Galliumarsenid (GaAs) lassen sich durch einen optisch erzeugten Strom impulsiv zu höherer Frequenz verschieben….
Katzen: Unabhängig seit 6000 Jahren
Zurück Teilen: d 14.07.2020 09:08 Katzen: Unabhängig seit 6000 Jahren Forschende des Senckenberg Centers for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben mit einem internationalen Team die Nahrungsgewohnheiten der Vorfahren heutiger Hauskatzen untersucht….
Präzise Selbsteinschätzung: Worauf es ankommt
Teilen: 13.07.2023 10:45 Präzise Selbsteinschätzung: Worauf es ankommt Wer sich und seine Fähigkeiten realistisch einschätzt, kommt im Leben weiter als andere. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt jetzt, wie Kinder eine präzise Selbsteinschätzung lernen können….
Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben
Zurück Teilen: d 13.07.2020 17:00 Massereiche Sternembryos wachsen in Schüben Die Versorgung von massereichen Sternembryos mit Nahrung aus ihrer umgebenden Scheibe aus Gas und Staub war lange Zeit ein Rätsel. Ein internationales Forschungsteam, an dem…