Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels
Zurück Teilen: d 24.02.2020 17:00 Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels Erstmals haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI einen «3-D-Film» von magnetischen Vorgängen im Nanometerbereich aufgenommen. Dieser zeigt eine Vielzahl von Dynamiken im Material, darunter die…
Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt
Teilen: 23.02.2023 17:00 Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt Mit Elektronenmikroskopie ultraschnelle Filme von Nano-Prozessen erstellen Eine Zeitlupe im Sportfernsehen zeigt Abläufe in Hundertstel-Sekunden-Schritten. Vorgänge auf der Nanoskala laufen hingegen im sogenannten Femtosekunden-Bereich ab:…
OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO
Teilen: 23.02.2023 14:00 OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO Eine Gruppe unter der Leitung von Stefanie Komossa (MPIfR Bonn) präsentiert neue Ergebnisse zur Galaxie OJ 287, basierend auf den bisher dichtest getakteten…
Es werde (kontrolliert) Licht: HZDR-Team erzeugt Einzelphotonen-Emitter genau dort, wo sie gebraucht werden
Teilen: 23.02.2023 11:26 Es werde (kontrolliert) Licht: HZDR-Team erzeugt Einzelphotonen-Emitter genau dort, wo sie gebraucht werden Quantenrechner könnten schon in naher Zukunft unser Verhältnis zu Computern revolutionieren, etwa mit neuen Ansätzen für die Datenbanksuche, bei…
Datenbasiert zu optimierten Energiesystemen
Zurück Teilen: d 24.02.2020 13:52 Datenbasiert zu optimierten Energiesystemen Die Energiewende in die Städte zu bringen – darauf zielt greenventory. Das Start-up bietet Versorgern, Netzbetreibern und Gemeinden hochaufgelöste Daten und Softwaretools zur vorausschauenden Planung eines…
Natur als Vorbild: Uni-Graz-Forscher nutzen das Verhalten von Heuschrecken für einen sicheren Drohnenflug
Zurück Teilen: d 24.02.2020 09:38 Natur als Vorbild: Uni-Graz-Forscher nutzen das Verhalten von Heuschrecken für einen sicheren Drohnenflug Pakete werden vom Absender bis zur Haustüre der EmpfängerInnen von automatisch gesteuerten Drohnen kostengünstig, schnell und –…
Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein
Teilen: 23.02.2023 08:15 Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein Der ursprünglich aus Nordamerika stammende und in Deutschland mittlerweile weit verbreitete Waschbär gilt als wichtiger potenzieller Überträger…
Die Loopings der Bakterien: Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen analysiert Fortbewegung
Zurück Teilen: d 24.02.2020 09:32 Die Loopings der Bakterien: Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen analysiert Fortbewegung Das magnetotaktische Bakterium Magnetococcus marinus schwimmt mit Hilfe von zwei Bündeln von Geißeln. Außerdem besitzen die Bakterienzellen eine…
Per Mausklick durch das Fischgehirn
Teilen: 22.02.2023 20:00 Per Mausklick durch das Fischgehirn Bei einer Reise durch unbekanntes Gebiet sind Karten sehr nützlich. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen sich auf Karten, wenn sie den komplexen Aufbau des Gehirns verstehen wollen….
Wendelstein 7-X erreicht Meilenstein: Leistungsplasma mit Gigajoule-Energieumsatz über acht Minuten erzeugt
Teilen: 22.02.2023 14:16 Wendelstein 7-X erreicht Meilenstein: Leistungsplasma mit Gigajoule-Energieumsatz über acht Minuten erzeugt Nach erfolgreicher Wiederinbetriebnahme im Herbst 2022 übertrifft das Greifswalder Kernfusionsexperiment eine wichtige Zielmarke. 2023 sollte ein Energieumsatz von 1 Gigajoule erreicht…
Nachhaltiges Verfahren für die Herstellung von Vanillin aus Lignin macht weitere Fortschritte
Teilen: 22.02.2023 13:38 Nachhaltiges Verfahren für die Herstellung von Vanillin aus Lignin macht weitere Fortschritte „Grünes“ Oxidationsmittel für den Abbau von Kraft-Lignin mit Erfolg eingesetzt Der industrielle Bedarf an dem Aromastoff Vanillin übertrifft die natürlichen…
Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland
Teilen: 22.02.2023 12:09 Kleiner deutscher Familiennamenatlas dokumentiert die Verbreitung des Familiennamenschatzes in Deutschland Neuer Band gibt einen allgemeinverständlichen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse der fast 20-jährigen Namenforschung in Freiburg und Mainz Über Jahrtausende hinweg trugen…