Eine neue Welle in der ultraschnellen Kontrolle von Magneten

Eine neue Welle in der ultraschnellen Kontrolle von Magneten

Teilen:  04.04.2025 10:05 Eine neue Welle in der ultraschnellen Kontrolle von Magneten Forscher am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben eine innovative Methode zur Untersuchung des ultraschnellen Magnetismus in Materialien entwickelt. Sie…

Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre

Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre

Teilen:  04.04.2025 09:18 Neues Klimamodell enthüllt die Auslöser abrupter Klimaveränderungen der letzten 20 000 Jahre Zwischen dem Höhepunkt der letzten Eiszeit und heute waren Menschen starken Klimaänderungen ausgesetzt: Aufgrund des steigenden Meeresspiegels gingen Küstensiedlungsgebiete verloren,…

Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren

Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren

Teilen:  d 05.04.2022 10:16 Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren Die Awaren beherrschten fast 250 Jahre lang weite Teile Mittel- und Osteuropas. Als belegt gilt, dass sie im sechsten Jahrhundert unserer Zeit aus Zentralasien kamen,…

Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt

Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt

Teilen:  d 05.04.2022 09:35 Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele…

Solarzellen auf Mondglas – Photovoltaik könnte die Energie für eine zukünftige Basis auf dem Erdtrabanten liefern

Solarzellen auf Mondglas – Photovoltaik könnte die Energie für eine zukünftige Basis auf dem Erdtrabanten liefern

Teilen:  03.04.2025 21:58 Solarzellen auf Mondglas – Photovoltaik könnte die Energie für eine zukünftige Basis auf dem Erdtrabanten liefern Material in den Weltraum zu bringen, ist sehr teuer – ein Kilogramm zum Mond zu transportieren,…

MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler

MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler

Teilen:  d 04.04.2022 11:00 MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler MillionärInnen sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung risikobereiter, emotional stabiler, offener, extrovertierter und gewissenhafter. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut…

Wie Studierende ihre Emotionen regulieren, wirkt sich auf Wohlbefinden, Gesundheit und Prüfungsergebnisse aus

Wie Studierende ihre Emotionen regulieren, wirkt sich auf Wohlbefinden, Gesundheit und Prüfungsergebnisse aus

Teilen:  03.04.2025 14:50 Wie Studierende ihre Emotionen regulieren, wirkt sich auf Wohlbefinden, Gesundheit und Prüfungsergebnisse aus Im Uni-Alltag durchleben Studierende verschiedenste Emotionen. Am häufigsten berichten sie über Freude, Angst und Langeweile im Zusammenhang mit Lernen…

Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung

Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung

Teilen:  d 04.04.2022 17:47 Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung Um mit Sonnenlicht Wasser elektrolytisch aufzuspalten, werden Photoelektroden gebraucht. Kostengünstige Metalloxid-Dünnschichten mit hoher elektronischer Qualität eignen sich sehr gut dafür, doch ihre Herstellung ist komplex….

Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm

Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm

Teilen:  03.04.2025 20:00 Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Der Ansatz hat das Potenzial,…

Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht

Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht

Teilen:  03.04.2025 20:00 Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht Der drastische Rückgang der Artenvielfalt durch menschliche Einflüsse erschwert die Erforschung des Verhaltens von Tieren, wie zum Beispiel des Gebrauchs von Werkzeugen, wie Forschende…

Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten

Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten

Teilen:  03.04.2025 17:55 Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten Eine archäologische Untersuchung der menschlichen Besiedlung während des Jungpaläolithikums ergab, dass die Bevölkerung in Europa während der…

Am Ende der letzten Eiszeit in Europa verlagerten sich die Siedlungsgebiete des Menschen nach Osten

Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt

Teilen:  03.04.2025 17:46 Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt Die frühe Verabreichung des Medikaments Fosdenopterin/rcPMP verbessert die Überlebenschancen von Säuglingen mit MoCD Typ A und fördert die Entwicklung der…