Wenn Mensch und Maschine dieselbe Idee haben
Zurück Teilen: d 12.10.2020 11:17 Wenn Mensch und Maschine dieselbe Idee haben Über Iridiumoxid muss man völlig anders nachdenken als bisher – zu diesem Ergebnis kam nun sowohl ein menschliches Forschungsteam als auch ein Machine…
Kulturerbe und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten – erste Ergebnisse im Projekt REVIVAL! präsentiert
Zurück Teilen: d 12.10.2020 09:36 Kulturerbe und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten – erste Ergebnisse im Projekt REVIVAL! präsentiert Das baukulturelle Erbe historischer Klein- und Mittelstädte trägt maßgeblich zu ihrer Attraktivität und Lebensqualität bei. Voraussetzung…
Reiter wetteiferten vor 3000 Jahren um die ältesten Lederbälle Eu-rasiens
Zurück Teilen: d 12.10.2020 09:30 Reiter wetteiferten vor 3000 Jahren um die ältesten Lederbälle Eu-rasiens Wissenschaftler der UZH haben in Gräbern von Reitern in Nordwest-China die ältesten Bälle Eurasiens untersucht. Gemäss dem internationalen Forscherteam sollen…
MCC: Wie Lateinamerika eine sozial ausbalancierte Klimawende schaffen kann
Teilen: 12.10.2023 09:19 MCC: Wie Lateinamerika eine sozial ausbalancierte Klimawende schaffen kann Auch Lateinamerika hat inzwischen recht flächendeckend angekündigt, bis 2050 den Treibhausgas-Ausstoß auf netto null zu senken. Doch wie ist das in einer Weltregion…
Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel
Teilen: 12.10.2023 09:13 Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine (Sus scrofa) weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus (Mus musculus) und…
Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers
Teilen: 12.10.2023 09:11 Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers Wie viel Energie ein Mikroschwimmer zur Fortbewegung benötigt, lässt sich nun leichter bestimmen. Wissenschaftler der Abteilung Physik Lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) haben ein…
Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode
Teilen: 12.10.2023 08:43 Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode Um Muskelerkrankungen zu erforschen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Mäuse als Modellorganismus angewiesen. Forschende der Universität Basel haben nun eine…
Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen
Teilen: 11.10.2023 14:41 Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen Manchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte Tatsachen zum Vorschein. Genau so…
Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können
Teilen: 11.10.2023 11:03 Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Energieavantgarde Anhalt ► Wissenschaft und Praxis erproben neues Format,…
Untertageblick ins Sonnenfeuer: Neue Messung zeigt langsameren Einbrennprozess des Wasserstoffbrennens
Teilen: 11.10.2023 10:27 Untertageblick ins Sonnenfeuer: Neue Messung zeigt langsameren Einbrennprozess des Wasserstoffbrennens Die nukleare Astrophysik untersucht die Entstehung der Elemente im Universum seit Anbeginn der Zeit. Ihre Modelle verwenden Parameter, die die Forschenden aus…
Zentralstern eines planetarischen Nebels gibt Details aus seinem Leben preis
Teilen: 11.10.2023 10:21 Zentralstern eines planetarischen Nebels gibt Details aus seinem Leben preis Forschungsteam der Universität Tübingen nutzt den offenen Sternhaufen Messier 37 als Himmelslabor zur Bestimmung der Sternentwicklung und der Messung seines Masseverlusts Sonnenähnliche…
Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine
Teilen: 11.10.2023 09:00 Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine Fossile Rohstoffe dominieren noch immer die chemische Industrie. Doch weltweit erforschen Labore, auf welchem Wege Großprozesse künftig auf…







































































































