Schlagwort: 1

Die Zukunft Westsaharas: Hybride Tagung an der Goethe-Universität zum schwelenden Konflikt in Nordwestafrika

Die Zukunft Westsaharas: Hybride Tagung an der Goethe-Universität zum schwelenden Konflikt in Nordwestafrika

Teilen:  15.02.2024 16:29 Die Zukunft Westsaharas: Hybride Tagung an der Goethe-Universität zum schwelenden Konflikt in Nordwestafrika Eine Konferenz des Instituts für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt befasst sich mit der Situation in Westsahara. Ein seit 50…

Warum verschwand die Europäische Auster aus der Nordsee?

Warum verschwand die Europäische Auster aus der Nordsee?

Zurück Teilen:  d 15.02.2021 17:12 Warum verschwand die Europäische Auster aus der Nordsee? Interdisziplinäres Forschungsteam entschlüsselt mithilfe historischer Sammlung erstmals die genetische Vielfalt der Europäischen Auster Vor rund 150 Jahren war die Europäische Auster Ostrea…

Strahlentherapie bei Lungenkrebs: Wie lässt sich das Risiko für kardiale Ereignisse weiter minimieren?

Strahlentherapie bei Lungenkrebs: Wie lässt sich das Risiko für kardiale Ereignisse weiter minimieren?

Zurück Teilen:  d 15.02.2021 15:00 Strahlentherapie bei Lungenkrebs: Wie lässt sich das Risiko für kardiale Ereignisse weiter minimieren? Eine aktuelle Studie definiert konkrete Schwellenwerte, ab wann für Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs mit…

Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend

Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend

Teilen:  15.02.2024 14:47 Neuer Spitzenwert für atom-basierte Quantencomputer: 1000 atomare Qubits, Tendenz steigend Darmstadt, 15. Februar 2024. Die Skalierbarkeit von Quantensystemen stellt eine der zentralen Anforderungen für die Weiterentwicklung von Quantencomputern dar, da deren Überlegenheit…

MCC: Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger

MCC: Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger

Zurück Teilen:  d 15.02.2021 10:25 MCC: Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger Jedes zweite wissenschaftliche Zukunftsszenario, das die Temperaturziele des Weltklimaabkommens von Paris berücksichtigt, enthält ein krasses Element: Im Jahr 2100 sind mindestens sechs Millionen…

Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt

Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt

Zurück Teilen:  d 15.02.2021 09:51 Spektrograf CRIRES+ sucht nach Super-Erden: Göttinger Astrophysiker haben am Bau mitgewirkt Das astronomische Forschungsinstrument CRIRES+ soll Planeten außerhalb unseres Sonnensystems untersuchen. Es ist nun am Very Large Telescope (VLT) der…

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge: Welches Potenzial haben Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude?

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge: Welches Potenzial haben Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude?

Teilen:  15.02.2024 10:00 Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge: Welches Potenzial haben Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude? Für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland spielt auch eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur eine wichtige Rolle – gerade in Großstädten mit vielen Mehrfamilienhäusern…

Mit Smartphone-App die eigene Persönlichkeit gezielt verändern

Mit Smartphone-App die eigene Persönlichkeit gezielt verändern

Zurück Teilen:  d 11.02.2021 11:41 Mit Smartphone-App die eigene Persönlichkeit gezielt verändern Wie schnell lassen sich gewisse Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen? Ein internationa-les Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich zeigt, dass eine Smartphone-App in drei Monaten zu…

Wenn Klimaschutz die Schulbank drückt: Leitfaden für die nachhaltige Entwicklung des Schulalltags erschienen

Wenn Klimaschutz die Schulbank drückt: Leitfaden für die nachhaltige Entwicklung des Schulalltags erschienen

Teilen:  15.02.2024 09:53 Wenn Klimaschutz die Schulbank drückt: Leitfaden für die nachhaltige Entwicklung des Schulalltags erschienen Erfolgreicher Klimaschutz erfordert das Mitwirken aller Menschen, aller Betriebe und öffentlichen Institutionen sowie aller Bildungseinrichtungen. Doch gerade für Schulen…

200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?

200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?

Teilen:  14.02.2024 14:35 200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt? Gemeinsame Pressemitteilung vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Technopolis Deutschland ► Metastudie im Auftrag des Bundesforschungsministeriums zeigt: Forschung zur nachhaltigen Digitalisierung…

Fische der oberen Donau zukünftig genauso gefährdet wie in der Vergangenheit, nur der Grund ist ein anderer

Fische der oberen Donau zukünftig genauso gefährdet wie in der Vergangenheit, nur der Grund ist ein anderer

Teilen:  14.02.2024 10:51 Fische der oberen Donau zukünftig genauso gefährdet wie in der Vergangenheit, nur der Grund ist ein anderer Forschende unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Deutschen Zentrums…

Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen?

Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen?

Zurück Teilen:  d 12.02.2021 10:51 Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen? Im Gegensatz zur Offline-Welt funktioniert die Online-Welt weitgehend nach der Logik der Aufmerksamkeitsökonomie….