Schlagwort: 1
Diabetes: Neue Entdeckung könnte die Behandlung künftig verändern
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Diabetes: Neue Entdeckung könnte die Behandlung künftig verändern Forschende haben einen Rezeptor entdeckt, der neue Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung von Diabetes schaffen könnte: der Insulin-inhibitorische Rezeptor „Inceptor“. Die Studie des…
Liszt-Manuskripte restituiert | Klassik Stiftung Weimar findet Erben in Argentinien
Zurück Teilen: d 27.01.2021 15:44 Liszt-Manuskripte restituiert | Klassik Stiftung Weimar findet Erben in Argentinien Die Klassik Stiftung Weimar hat einen weiteren Fall von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut abgeschlossen. Zwei Notenmanuskripte von Franz Liszt wurden an…
Wie Blutstammzellen ihr lebenslanges Potential zur Selbsterneuerung aufrechterhalten
Zurück Teilen: d 27.01.2021 12:22 Wie Blutstammzellen ihr lebenslanges Potential zur Selbsterneuerung aufrechterhalten Charakteristisches Merkmal aller Stammzellen ist ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung. Doch wie wird dieses Potenzial ein Leben lang aufrechterhalten? Wissenschaftlern im Deutschen Krebsforschungszentrum…
Studie zu Online-Dating zeigt: Social-Dater leiden stark unter dem Lockdown
Zurück Teilen: d 26.01.2021 10:26 Studie zu Online-Dating zeigt: Social-Dater leiden stark unter dem Lockdown Geschlossene Cafés, Bars und Kinos, Kontaktbeschränkungen und das Einhalten des Sicherheitsabstands: Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erschweren es Singles,…
SPIE Photonics West: Fraunhofer IOF präsentiert hochpräzisen Doppelspalt für Weltraum-Spektrometer
Teilen: 26.01.2024 15:11 SPIE Photonics West: Fraunhofer IOF präsentiert hochpräzisen Doppelspalt für Weltraum-Spektrometer Die ESA will 2025 ihre Mission FLEX starten. Ziel soll es sein, Daten über die Vegetation der Erde vom Weltraum aus zu…
Der verräterische Sound der Vulkane: Analyse der Eruption auf Island 2021 zeigt Vorläufersignale
Teilen: 26.01.2024 14:05 Der verräterische Sound der Vulkane: Analyse der Eruption auf Island 2021 zeigt Vorläufersignale Methoden des Maschinellen Lernens und der Musikwissenschaft können helfen, Vorläufer und verschiedene Phasen von Vulkanausbrüchen in seismischen Signalen frühzeitig…
Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm
Teilen: 26.01.2024 12:53 Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm Bei der Produktion von Aluminium fallen jährlich rund 180 Millionen Tonnen giftigen Rotschlamms an. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung zeigen nun, wie sich aus dem Abfall der…
Baukultur als Faktor für Lebensqualität – Historische Klein- und Mittelstädte angemessen bewerten
Zurück Teilen: d 26.01.2021 14:43 Baukultur als Faktor für Lebensqualität – Historische Klein- und Mittelstädte angemessen bewerten Mit ihren historischen Stadtkernen weisen viele Klein- und Mittelstädte in Deutschland und Europa eine besondere Lebensqualität auf. Die…
Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug
Teilen: 26.01.2024 11:10 Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Senckenberg-Wissenschaftler Dr. James Sinclair und Prof. Dr. Peter Haase hat Fließgewässer 23 europäischer Länder untersucht. Anhand wirbelloser Tiere von…
Skyrmionen und Antiskyrmionen hoher Ordnung entdeckt
Teilen: 26.01.2024 10:18 Skyrmionen und Antiskyrmionen hoher Ordnung entdeckt Forschende der Universität Augsburg und der Universität Wien haben in magnetischen Co/Ni-Mehrschichtfilmen bei Raumtemperatur nebeneinander existierende magnetische Skyrmionen und Antiskyrmionen beliebiger topologischer Ladung entdeckt. Ihre Ergebnisse…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Zurück Teilen: d 26.01.2021 13:56 Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die…
Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln
Zurück Teilen: d 26.01.2021 13:08 Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln Leducq-Stiftung fördert ein neues Forschungsnetzwerk mit 5,9 Millionen Euro Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist an einem internationalen Forschungsnetzwerk beteiligt, dass…