Schlagwort: 1
Immunüberreaktion erklärt schweren COVID-19 Verlauf bei Patient*innen mit Bluthochdruck – Können ACE-Hemmer helfen?
Zurück Teilen: d 24.12.2020 11:00 Immunüberreaktion erklärt schweren COVID-19 Verlauf bei Patient*innen mit Bluthochdruck – Können ACE-Hemmer helfen? COVID-19-Patient*innen, die an Bluthochdruck leiden, erkranken häufiger schwer und haben dann sogar ein erhöhtes Sterberisiko. Wissenschaftler*innen vom…
Früher Säuger mit erstaunlich präzisem Biss
Zurück Teilen: d 24.12.2020 11:00 Früher Säuger mit erstaunlich präzisem Biss Wissenschaftlern ist es gelungen, die Kaubewegung eines frühen Säugetiers zu rekonstruieren, das vor knapp 150 Millionen Jahren gelebt hat. Demnach arbeitete sein Gebiss äußerst…
Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen
Zurück Teilen: d 22.12.2020 14:50 Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen Ergebnisse veröffentlicht! Forschende der Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben erstmalig Daten zum Thema Schuldgefühle in der Allgemeinbevölkerung erhoben und ausgewertet, die…
Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox
Teilen: 22.12.2023 17:00 Spitzen-Reprogrammierung mit Super-Sox Künstlicher Transkriptionsfaktor reprogrammiert Zellen unterschiedlicher Tierarten mit hoher Effizienz Einem internationalen Wissenschaftlerteam um Hans Schöler und Sergiy Velychko vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Biomedizin in Münster ist es gelungen,…
Stressbelastung von Polizeikräften im Streifendienst
Zurück Teilen: d 22.12.2020 15:46 Stressbelastung von Polizeikräften im Streifendienst Mit einer „mittleren Stressbelastung“ haben Polizeikräfte im Außendienst in den ersten Monaten der Corona-Pandemie auf neue Anforderungen reagiert. Allerdings schwankte das individuelle Erleben der Belastung…
Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln
Zurück Teilen: d 22.12.2020 16:31 Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln Im Vergleich zur Erstbesiedlung Polynesiens hat die Besiedlung der Marianen im Westpazifik vor etwa 3.500 Jahren bisher nur wenig Beachtung gefunden….
Proteinfabriken bei der Arbeit – Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt
Zurück Teilen: d 22.12.2020 17:20 Proteinfabriken bei der Arbeit – Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt Die fein regulierte Proteinproduktion der Zelle findet an den Ribosomen statt. Welche Regulatoren steuern diese Abläufe in bestimmten…
Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt
Zurück Teilen: d 22.12.2020 10:45 Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt Ein internationales Wissenschaftsteam der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Oklahoma hat erstmals Effekte der Quantenphysik an einem auseinanderbrechenden Heliumdimer gefilmt. Der Film zeigt die…
Wie sich Sterne in nahe gelegenen Galaxien bilden
Zurück Teilen: d 22.12.2020 09:00 Wie sich Sterne in nahe gelegenen Galaxien bilden Wie Sterne genau entstehen, ist nach wie vor eines der grossen Rätsel der Astrophysik. Eine UZH-Studie analysiert bisherige Beobachtungsdaten neu und kommt…
Angst vor Corona und Impfskepsis
Zurück Teilen: d 21.12.2020 13:26 Angst vor Corona und Impfskepsis Obwohl das individuelle Risiko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren und an COVID-19 zu erkranken, aktuell deutlich höher eingeschätzt wird als dies noch im Sommer…
Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren
Zurück Teilen: d 21.12.2020 21:00 Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren • Der LMU-Archäologe Philipp Stockhammer fand Hinweise über asiatische Gewürze wie Kurkuma und Früchte wie die Banane im Mittelmeerraum schon…
Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft
Teilen: 21.12.2023 20:38 Die Fragilität der industriellen Landwirtschaft Wie sich langfristige Stromausfälle auf die Ernährungssicherheit auswirken können – Studie in „Global Challenges“ publiziert Die moderne Nahrungsmittelproduktion beruht auf einem komplexen, weltweit vernetzten industriellen Landwirtschaftssystem. Maschinen,…