Schlagwort: 1
Atome, die miteinander Pingpong spielen
Teilen: 16.01.2024 09:00 Atome, die miteinander Pingpong spielen Eine Art „Quanten-Pingpong“ entwickelte ein Team der TU Wien: Durch eine passende Linse kann man zwei Atome dazu bringen, ein einzelnes Photon hochpräzise hin und her zu…
Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke
Zurück Teilen: d 15.01.2021 12:18 Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke Forschende klären die Funktionsweise der Fass-Poren-Bildung in der Außenmembran von Mitochondrien auf Für den menschlichen Körper sind Mitochondrien als Zellkraftwerke lebensnotwendig: Sie besitzen mehr als…
Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung
Zurück Teilen: d 15.01.2021 10:56 Medizininformatik-Initiative liefert Datenbasis für COVID-19-Forschung Nationale Forschungsdatenplattform CODEX des Netzwerks Universitätsmedizin im Aufbau Im Rahmen des Projekts „COVID-19 Data Exchange Platform (CODEX)“ stellt die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung…
Forscher identifizieren einen Regulationsmechanismus, der Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumoren spielt
Teilen: 15.01.2024 10:56 Forscher identifizieren einen Regulationsmechanismus, der Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumoren spielt Immuntherapien sind ein fester Bestandteil in der Behandlung verschiedener Krebsarten. Mit bestimmten Methoden stärken Ärztinnen und Ärzte hierbei das Immunsystem,…
Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein
Zurück Teilen: d 13.01.2021 13:07 Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein Forschung zu den neuronalen Grundlagen der Emotionsverarbeitung hat bislang meist im Labor, also unter realitätsfremden Bedingungen stattgefunden. Unter natürlicheren Bedingungen haben Bochumer Biopsychologen Paare nun…
Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden
Zurück Teilen: d 14.01.2021 20:00 Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden In einer neuen Studie in Science klären Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Münster die Biosynthese und genaue…
‚Moiré-Metrologie‘ bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten ab
Zurück Teilen: d 14.01.2021 16:17 ‚Moiré-Metrologie‘ bildet die Interaktionen zwischen atomar dünnen Schichten ab Wenn zwei atomar dünne Schichten eines Materials aufeinandergestapelt und leicht verdreht werden, können sie radikal unterschiedliche Eigenschaften entwickeln. Manche werden supraleitend,…
Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht
Zurück Teilen: d 14.01.2021 13:38 Gut gegen Multiple Sklerose: Körper profitiert von Sonnenlicht Studie: UV-Strahlen wirken sich positiv auf die MS aus – Aber: Schutz empfindlicher Haut nicht vernachlässigen Die Wahrscheinlichkeit an Multipler Sklerose (MS)…
Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1
Teilen: 12.01.2024 23:10 Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1 Aktualisierungsbedarf beim DMP Diabetes mellitus Typ 1 Das IQWiG veröffentlicht den Abschlussbericht seiner Leitlinien-Recherche: Sehr viele Aspekte des DMP Diabetes mellitus Typ 1 sollten oder…
Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:32 Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT Die Xenon-Magnetresonanztomographie erlaubt Einblicke ins Körperinnere und eröffnet Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Physiker vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)…
MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen
Zurück Teilen: d 12.01.2021 16:23 MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der Kernaussagen in zahlreiche Sprachen und…
Volkskrankheit Bluthochdruck schädigt das Gehirn und beeinträchtigt Gang und Gedächtnis
Zurück Teilen: d 12.01.2021 15:07 Volkskrankheit Bluthochdruck schädigt das Gehirn und beeinträchtigt Gang und Gedächtnis Auch junge Patienten sollten schon bei ersten Anzeichen für Bluthochdruck zunächst mit Lebensstiländerungen reagieren und – wenn diese keinen Erfolg…