Schlagwort: 1

Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment

Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 10:34 Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment Die Zeit des GERDA-Experiments zum Nachweis des neutrinolosen doppelten Betazerfalls geht zu Ende. Der Forschungsverbund hat den vollen Datensatz, den das Experiment geliefert hat,…

Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt

Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 09:13 Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt Bei Alzheimerkranken lagert sich das Protein Amyloid-β (Aβ) im Gehirn zu sogenannten Fibrillen zusammen. Dies hat toxische Folgen für die umliegenden Nervenzellen. Man vermutet,…

Die Simpsons aus dem All vermessen? Promovend entwickelt hocheffizientes optisches Messverfahren

Die Simpsons aus dem All vermessen? Promovend entwickelt hocheffizientes optisches Messverfahren

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 08:43 Die Simpsons aus dem All vermessen? Promovend entwickelt hocheffizientes optisches Messverfahren Durch ein am Fraunhofer Anwendungszentrum für Oberflächentechnologien und Optische Messtechnik (AZOM) entwickeltes optisches Messeverfahren können Höhenprofile aus großen Distanzen…

LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert

LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert

Teilen:  18.12.2023 10:53 LIB-Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI zu Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf die Skalierungsaktivitäten der Batterieindustrie bis 2030 und betrachtet mögliche…

Leitlinienempfehlungen zu Diagnostik und Therapie von Speiseröhrenkrebs aktualisiert

Leitlinienempfehlungen zu Diagnostik und Therapie von Speiseröhrenkrebs aktualisiert

Teilen:  18.12.2023 09:51 Leitlinienempfehlungen zu Diagnostik und Therapie von Speiseröhrenkrebs aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zu Plattenepithelkarzinomen und Adenokarzinomen des Ösophagus aktualisiert. Gegenüber der S3-Leitlinie von 2022 ergeben sich Änderungen in der operativen…

Automobilität: Fahrverbote, Rabatte und Subventionen senken CO₂-Emissionen kaum und sind teuer

Automobilität: Fahrverbote, Rabatte und Subventionen senken CO₂-Emissionen kaum und sind teuer

Teilen:  18.12.2023 09:39 Automobilität: Fahrverbote, Rabatte und Subventionen senken CO₂-Emissionen kaum und sind teuer Mit mehr als 3 Millionen verkauften Neufahrzeugen pro Jahr ist die deutsche Automobilindustrie ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Automobilmarkt und…

Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte

Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte

Teilen:  18.12.2023 08:03 Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte Das Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen steht regelmäßig im Fokus, insbesondere dann, wenn gerade wieder internationale Studien deutschen Schüler*innen mangelnde Lesekompetenzen attestieren. Doch wie viele Bücher werden…

Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall

Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 08:06 Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall Das GERDA-Experiment (GERmanium Detector Array) im Untergrundlabor Laboratori Nazionali del Gran Sasso (LNGS) des INFN in Italien berichtet über sein Endergebnis…

Bundesweiten Studie zu den psychischen Belastungen des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie

Bundesweiten Studie zu den psychischen Belastungen des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 14:33 Bundesweiten Studie zu den psychischen Belastungen des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie Die Belastung des medizinischen Fachpersonals während der Corona-Pandemie ist seit dem Frühjahr Dauerthema. Jetzt belegen die Ergebnisse einer…

E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen

E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 17:15 E-Mobility-Studie: Studierende bereit, fast 3000 Euro Aufpreis für Elektroautos zu bezahlen Auf einen Blick – Bei Autoanschaffungen in den nächsten drei Jahren planen 25 Prozent den Kauf elektrifizierter Autos– Elektrofahrzeuge…

Physik-Durchbruch des Jahres

Physik-Durchbruch des Jahres

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 16:00 Physik-Durchbruch des Jahres Für die Entwicklung einer licht-emittierenden Siliziumlegierung werden Forschende der TU Eindhoven und der Universität Jena zusammen mit Partnern der Universität Linz und der TU München heute (17….

TU Berlin: Coronavirus – Was bringt der neue Lockdown?

TU Berlin: Coronavirus – Was bringt der neue Lockdown?

Zurück Teilen:  d 17.12.2020 14:33 TU Berlin: Coronavirus – Was bringt der neue Lockdown? Wenn die Bevölkerung die Corona-Regeln über die Feiertage immer wieder neu ausreizt, werden die Infektionszahlen steigen Dass die Maßnahmen des Lockdown-light…