Schlagwort: 1
Erstmals präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen
Zurück Teilen: d 09.12.2020 17:13 Erstmals präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen Eigentlich müssten sich die positiv geladenen Protonen in Atomkernen gegenseitig abstoßen, und doch halten selbst schwere Kerne mit vielen…
Magnesium-Kontaktionen stabilisieren die makromolekulare Struktur der Transfer-RNA
Zurück Teilen: d 09.12.2020 15:01 Magnesium-Kontaktionen stabilisieren die makromolekulare Struktur der Transfer-RNA In biologischen Zellen übersetzt die Transfer-RNA (tRNA) den von der Messenger-RNA (mRNA) übermittelten Bauplan von Proteinen. Neue Ergebnisse der Ultrakurzzeitspektroskopie und theoretischer Analysen…
Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online
Zurück Teilen: d 09.12.2020 12:01 Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online Der Abschlussbericht zum Projekt HebAB.NRW ‘Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen‘ wurde fertiggestellt und ist nun samt der Handlungsempfehlungen online verfügbar. „Bei unseren…
Herausforderung Immunsystem
Zurück Teilen: d 09.12.2020 11:02 Herausforderung Immunsystem Nach viereinhalb Jahren intensiver Erforschung von Immunreaktionen, die an medizinischen Oberflächen stattfinden, findet das von EU und Land geförderte Projekt „Systemimmunologie an biologisch-technischen Grenzflächen“ seinen Abschluss. Ziel war…
Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose
Zurück Teilen: d 09.12.2020 09:42 Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik (Prodi) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat gemeinsam mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden, des Universitätsklinikums Essen und der Universitätsmedizin…
T-Zell-Lymphome: Wie sich der Zucker-Hunger von Tumoren ausnutzen lässt
Teilen: 08.12.2023 13:52 T-Zell-Lymphome: Wie sich der Zucker-Hunger von Tumoren ausnutzen lässt Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat entschlüsselt, was T-Zell-Lymphome vergleichsweise schnell wachsen lässt: Ein fehlender „Not-Aus-Schalter“ sorgt dafür, dass sie besonders…
Maßgeschneiderte Implantate aus der Webmaschine
Zurück Teilen: d 08.12.2020 14:43 Maßgeschneiderte Implantate aus der Webmaschine Im Rahmen eines Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) hat ein Team der Technischen Universität (TU) Dresden eine Methode entwickelt, mit der sich passgenaue Implantate für…
„Keine wissenschaftlichen Belege“: Forscher hinterfragen angeblich neu entdecktes Organ von Kopfspeicheldrüsen
Zurück Teilen: d 08.12.2020 09:56 „Keine wissenschaftlichen Belege“: Forscher hinterfragen angeblich neu entdecktes Organ von Kopfspeicheldrüsen Renommierte Wissenschaftler der Universitätsmedizin Jena, Leipzig und Erlangen stellen eine niederländische Studie infrage, welche die Entdeckung eines neuen Organs…
Eignen sich Klarsichtmasken für den Infektionsschutz?
Zurück Teilen: d 08.12.2020 10:17 Eignen sich Klarsichtmasken für den Infektionsschutz? Ein Forscherteam der Hochschule München hat die Eignung von Klarsichtmasken als Mund-Nase-Bedeckung untersucht. „Mit unserem Versuchsaufbau können wir genau vermessen, wie die Ausbreitung von…
Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen
Teilen: 08.12.2023 09:45 Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen Damit Immunzellen ihre Aufgabe erledigen können, müssen sie wissen, gegen wen sie ihren Angriff richten sollen. Forschungsteams der Universitätsmedizin Würzburg haben in diesem Prozess neue Details identifiziert….
Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance?
Teilen: 08.12.2023 09:30 Bundesregierung stärkt Früherkennung von Herz-Kreislauferkrankungen – Kostenfalle oder Chance? Gemeinsame Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGK) und der Deutschen Herzstiftung. Die vollständige Stellungnahme zur Pressemeldung…
KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Teilen: 08.12.2023 09:05 KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…