Schlagwort: 1

DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks

DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:11 DSG: RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks Schwerer Schlaganfall: Behandlung auf regionaler oder überregionaler Stroke Unit?! Neue Studie bescheinigt beiden Modellen gleichen Erfolg DSG: Spanische RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke…

Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert

Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 08:15 Potentielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert Immuntherapien haben in den letzten Jahren im Kampf gegen Krebs beeindruckende Erfolge erzielen können. Allerdings spricht nur ein Teil der Tumoren auf die bislang verfügbaren…

Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung

Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 15:59 Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung Augmented Reality in der Pflege, Fischöl fürs Herz und Gesundheitsförderung im Alter. Wie gelangen medizinische Innovationen zum Menschen? Und welchen Beitrag leistet die For-schungspolitik? In seiner…

Einblicke in Extremzustände der Materie

Einblicke in Extremzustände der Materie

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 16:09 Einblicke in Extremzustände der Materie Bei sehr hohen Drücken und Temperaturen verändert sich die Materie in den Atomkernen. Einem internationalen Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung der Universität Bonn ist es…

Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen

Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 12:14 Wie „aktives“ Glas altert: Physiker der Universität Göttingen untersuchen Partikelveränderungen Das Altern ist ein Prozess, der nicht nur Lebewesen betrifft. Auch viele Materialien, wie Kunststoffe und Gläser, altern. Sie verändern…

Für erfolgreiche Prävention: neue Methoden zur Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen

Für erfolgreiche Prävention: neue Methoden zur Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 10:00 Für erfolgreiche Prävention: neue Methoden zur Beurteilung von Muskel-Skelett-Belastungen Ein Forschungsverbund um das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat ein neues Methodeninventar erarbeitet, mit dem sich arbeitsbezogene…

Singularitäten in den Navier-Stokes-Gleichungen? Wahrscheinlich keine!

Singularitäten in den Navier-Stokes-Gleichungen? Wahrscheinlich keine!

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 09:09 Singularitäten in den Navier-Stokes-Gleichungen? Wahrscheinlich keine! In ihrer neuen Studie, die heute in Nature Communications veröffentlicht wurde, haben Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) einen neuartigen Regularisierungsmechanismus entschlüsselt,…

Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM

Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM

Teilen:  17.11.2023 17:23 Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM Erfolgreicher Abschluss des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundprojekts »Optimierte Rotorblattfertigung durch trennmittelfreie Prozess- und Materialsysteme« – »OptiBlade« Durch…

Erste hochskalierbare Methode zur Untersuchung der Proteinlevel und Proteinlokalisierungen in Zellen entwickelt

Erste hochskalierbare Methode zur Untersuchung der Proteinlevel und Proteinlokalisierungen in Zellen entwickelt

Zurück Teilen:  d 17.11.2020 19:00 Erste hochskalierbare Methode zur Untersuchung der Proteinlevel und Proteinlokalisierungen in Zellen entwickelt ForscherInnen des CeMM haben nun eine hochskalierbare Methode entwickelt, die es erlaubt, Hunderte von Proteinen parallel zu untersuchen,…

Zwillinge – doppeltes Glück oder Achillesferse der Kinderwunschmedizin?

Zwillinge – doppeltes Glück oder Achillesferse der Kinderwunschmedizin?

Zurück Teilen:  d 17.11.2020 16:46 Zwillinge – doppeltes Glück oder Achillesferse der Kinderwunschmedizin? Das jüngst erschienene Jahrbuch 2019 des Deutschen IVF-Registers (D·I·R) informiert über die Ergebnisse und die Erkenntnisse aus über 100.000 Kinderwunschbehandlungen jeweils in…

Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen

Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen

Teilen:  17.11.2023 14:09 Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen Anders als beim Menschen können sich Zebrafisch-Herzen nach Schäden vollständig regenerieren. Dafür sorgt das Zusammenspiel zwischen Nerven- und Immunsystem, wie Forschende um Suphansa Sawamiphak vom Max Delbrück…

Schnitt für Schnitt: Forschungsteam der Universität Münster untersucht Dehnbarkeit der Herzwände

Schnitt für Schnitt: Forschungsteam der Universität Münster untersucht Dehnbarkeit der Herzwände

Teilen:  17.11.2023 08:22 Schnitt für Schnitt: Forschungsteam der Universität Münster untersucht Dehnbarkeit der Herzwände Für die Pumpfunktion des Herzens ist entscheidend, wie dehnbar die Herzwände sind. Eine Arbeitsgruppe des Instituts für Physiologie II der Medizinischen…