Schlagwort: 1

Mindable: App zur Behandlung von Panikstörungen und Platzangst zugelassen

Mindable: App zur Behandlung von Panikstörungen und Platzangst zugelassen

Teilen:  16.11.2023 12:00 Mindable: App zur Behandlung von Panikstörungen und Platzangst zugelassen Ein Team um Dr. Thomas Lang, Psychologieprofessor an der Constructor University, hat eine App entwickelt, mit der Patient*innen die Wartezeit auf einen Therapieplatz…

Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Erwachsenenalter

Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Erwachsenenalter

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 11:19 Ältere Menschen fühlen sich durch die Corona-Krise nicht stärker bedroht als Menschen im mittleren Erwachsenenalter Menschen im mittleren und höheren Erwachsenenalter fühlen sich mehrheitlich von der Corona-Pandemie wenig bedroht. Das…

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Nutzen überwiegt den möglichen Schaden

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Nutzen überwiegt den möglichen Schaden

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 16:46 Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Nutzen überwiegt den möglichen Schaden Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Nutzen überwiegt den möglichen Schaden Eine frühere Erstdiagnose kann die Lungenkrebs-Sterblichkeit bei (ehemals) starken Raucherinnen und Rauchern verringern. Der…

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT: Nutzen überwiegt den möglichen Schaden

Trifaroten bei mittelschwerer Akne: Keine Studiendaten zur Bewertung des Zusatznutzens

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 16:36 Trifaroten bei mittelschwerer Akne: Keine Studiendaten zur Bewertung des Zusatznutzens Trifaroten bei mittelschwerer Akne: Keine Studiendaten zur Bewertung des ZusatznutzensObwohl Akne zahlreiche Menschen betrifft und es Therapiealternativen gibt, wurde der…

Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz

Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz

Teilen:  16.11.2023 12:53 Der Nutzung von persönlichen Gesundheitsdaten informiert zustimmen: Dresdner Forschungsgruppe entwickelt neuen Ansatz Millionen von Menschen weltweit nutzen Gesundheits- und Wellness-Apps, um Gesundheitsparameter wie z.B. Symptome, Schrittzahl oder Herzfrequenz in ihrem Alltag aufzuzeichnen….

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Teilen:  16.11.2023 10:48 Keine Winterpause für Zecken in Deutschland Arbeiten des Instituts für Parasitologie der TiHo zeigen, dass Zecken in Deutschland auch im Winter aktiv sind. Forschende des Instituts für Parasitologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule…

Neue BZgA-Studiendaten: Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab

Neue BZgA-Studiendaten: Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab

Teilen:  16.11.2023 10:41 Neue BZgA-Studiendaten: Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab Kondome und die Pille bleiben die wichtigsten Verhütungsmittel in Deutschland – das belegen erste Ergebnisse der repräsentativen Wiederholungsbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche…

Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert

Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 12:00 Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert Forscherinnen und Forscher am HZB haben verschiedene Zusammensetzungen von Cäsium-basierten Halogenidperowskiten (CsPb(BrxI1-x)3 (0 ≤ x ≤ 1)) gedruckt und untersucht. In einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur…

MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern

MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 09:41 MCC: CO₂-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern Spätestens seit den Protestaktionen der „Gelbwesten“ in Frankreich ab 2018 ist es ein Argument, auf das man gefasst sein muss: Ärmere Haushalte gäben prozentual…

Hinterfragte Helfer: Menschen begegnen KI mit Skepsis, schätzen jedoch deren Ratschläge

Hinterfragte Helfer: Menschen begegnen KI mit Skepsis, schätzen jedoch deren Ratschläge

Teilen:  15.11.2023 11:05 Hinterfragte Helfer: Menschen begegnen KI mit Skepsis, schätzen jedoch deren Ratschläge Positive Erfahrungen mildern Abneigung gegen Künstliche Intelligenz als Beratung Generative Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt Daten, die der menschlichen Denkweise ähneln. Fungiert…

MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme

MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme

Teilen:  15.11.2023 18:55 MCC: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren von Technologien zur CO₂-Entnahme Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz ab 30. November stellt sich die Frage: Verbreitet sich Klima-Technologie schnell genug mit Blick auf das…

Das soziale Netzwerk der Proteine

Das soziale Netzwerk der Proteine

Teilen:  15.11.2023 17:00 Das soziale Netzwerk der Proteine Stanley Milgrams bahnbrechendes „Six Degrees of Separation“-Experiment zeigte bereits in den 60er Jahren die überraschend engen Verbindungen zwischen uns Menschen. Nun hat das Forschungsteam um Professor Matthias…