Schlagwort: 1

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 08:40 Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine Die Gemeine Stechfliege (lat.: Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als „Wadenstecher“ – ist weltweit verbreitet und sieht der Stubenfliege ähnlich. Großer Unterschied: Die…

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 18:30 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt Tumoren der Bauchspeicheldrüse sind besonders gefürchtet. Sie werden meist spät entdeckt und die Sterblichkeit ist hoch. Bislang gab es kaum Ansatzpunkte für eine gezielte…

Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz

Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 20:00 Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz Nach einer neuen Studie könnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken Weltweit haben Regierungen…

Zwei Planeten um einen Roten Zwerg

Zwei Planeten um einen Roten Zwerg

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 15:07 Zwei Planeten um einen Roten Zwerg Am «SAINT-EX»-Observatorium, das von Forschenden des Nationalen Forschungsschwerpunktes NFS PlanetS der Universität Bern und der Universität Genf geleitet wird, wurden zwei Exoplaneten entdeckt, die…

Online-Simulator sagt deutlich ansteigende Covid-19-Fallzahlen für alle Bundesländer voraus

Online-Simulator sagt deutlich ansteigende Covid-19-Fallzahlen für alle Bundesländer voraus

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 14:03 Online-Simulator sagt deutlich ansteigende Covid-19-Fallzahlen für alle Bundesländer voraus Wie viele Covid-19-Patienten müssen schon bald ins Krankenhaus? Wie viele brauchen intensivmedizinische Betreuung? Saarbrücker Forscher haben für solche Vorhersagen ein mathematisches…

TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat

TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 11:38 TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Das Projekt „ReZeitKon“ zeigt die…

Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa

Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 10:55 Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa Klimatische Bedingungen leiteten die geographische Ausbreitung von Homo sapiens in der Levante vor 43.000 Jahren / Forschungen des Sonderforschungsbereiches 806 „Our Way…

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 10:00 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver Forschungsbemühungen versterben die meisten Patienten mit fortgeschrittenem…

Neue Erkenntnisse zur Regulation der Antibiotikaproduktion in Bakterien

Neue Erkenntnisse zur Regulation der Antibiotikaproduktion in Bakterien

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 08:43 Neue Erkenntnisse zur Regulation der Antibiotikaproduktion in Bakterien DSMZ-Wissenschaftlerin liefert neue Einblicke in molekulare Prozesse wie Streptomyceten die Antibiotika-Produktion steuern (Braunschweig, 14. Oktober 2020): Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne…

Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean

Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean

Teilen:  13.10.2023 18:09 Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean 13.10.2023/Kiel. Pflanzliches Plankton spielt eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Eine neue GEOMAR-Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift…

Umfeldbericht: Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien

Umfeldbericht: Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien

Teilen:  13.10.2023 15:23 Umfeldbericht: Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie…

Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien

Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 15:41 Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien Forschenden der ETH Zürich gelang es, mit Mikrokügelchen aus ungeordneten Nanokristallen ein effizientes Material zur breitbandigen Frequenzverdopplung von Licht herzustellen. Die entscheidende Idee dazu entstand…