Schlagwort: 1

Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv

Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 09:27 Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv Tabakschwärmer finden Blütenduft bei hohen Ozonwerten wenig anziehend, können aber lernen, dass auch Blüten mit durch Ozon verändertem Duft Nektar als Belohnung bieten. Ein…

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 11:00 Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert FRANKFURT. Bisher galt die Himmelsscheibe von Nebra als frühbronzezeitlich und damit als älteste Himmelsdarstellung der Welt. Archäologen der Goethe-Universität Frankfurt und der Ludwig-Maximilians-Universität München…

Diabetes als Folge von COVID-19

Diabetes als Folge von COVID-19

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 09:38 Diabetes als Folge von COVID-19 Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat gezeigt, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse schädigen kann Das Coronavirus SARS-CoV-2, Auslöser der COVID-19 Erkrankung,…

Keine Emojis auf autonomen Autos! Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten

Keine Emojis auf autonomen Autos! Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten

Teilen:  01.09.2023 10:34 Keine Emojis auf autonomen Autos! Was Radfahrende von selbstfahrenden Fahrzeugen erwarten Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich beeinflussen. Forschung und Entwicklung dazu konzentrierten sich hauptsächlich auf die Technologie selbst und…

Die kontinuierliche Evolution von Krebszellen

Die kontinuierliche Evolution von Krebszellen

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 17:00 Die kontinuierliche Evolution von Krebszellen Ein neuer Algorithmus zeigt, dass die Zellen eines Tumors fortlaufend ihr Genom umgestalten – eine Evolution im Schnelldurchlauf, die bei zahlreichen Krebsarten vorkommt. Doch welche…

DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei vielen Versorgungsaspekten

DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei vielen Versorgungsaspekten

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 18:08 DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei vielen Versorgungsaspekten DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei vielen VersorgungsaspektenLeitlinien-Recherche zu Brustkrebs zeigt bei vielen Versorgungsaspekten Diskrepanzen zum aktuellen DMP Brustkrebs. Zwei neue Aspekte…

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 16:49 Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen – wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen Wassermoleküle führen bei Raumtemperatur ultraschnelle Zitterbewegungen aus und erzeugen extrem starke elektrische Felder in ihrer…

Atom blitzschnell angetippt

Atom blitzschnell angetippt

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 17:00 Atom blitzschnell angetippt Wissenschaftler*innen aus Regensburg und Zürich haben einen faszinierenden Weg gefunden, ein Atom mit kontrollierten Kräften so schnell anzustoßen, dass sie damit die Bewegung eines einzelnen Moleküls in…

Hoffnung für Herz und Nieren

Hoffnung für Herz und Nieren

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 16:35 Hoffnung für Herz und Nieren Eigentlich hatten Forscher des Uniklinikums Würzburg nach einer Therapie gesucht, um die Herzen von Diabetes-Patienten zu schützen. Die fanden sie auch in einem SGLT2-Hemmer. Darüber…

BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden

BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 16:45 BRACE-CORONA-Studie zeigt: ACE-Hemmer-Therapie kann auch bei hospitalisierten COVID-19-Patienten weitergeführt werden Das SARS-CoV2 Virus nutzt zum Eintritt in die Zellen das Enzym ACE2. Da Blutdruckmedikamente ACE2 anheben, wurde immer wieder spekuliert,…

SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben

SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 12:30 SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben Seit Jahrzehnten konnte neben der RAAS-Blockade keine Therapie Eingang in den klinischen Alltag finden, um die Progredienz der chronischen Nierenkrankheit aufzuhalten….

COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt

COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 12:26 COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt Ältere Menschen und Personen mit Grunderkrankungen haben ein besonders hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Eine Forschungsgruppe der Charité –…