Schlagwort: 1
Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren
Teilen: 04.10.2024 16:25 Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt neue Einblicke in…
Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent
Zurück Teilen: d 06.10.2021 14:34 Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent Herausforderungen und Erfolgsfaktoren: Forschungsprojekt der Frankfurt UAS legt wissenschaftliche Begleitung des Einsatzes elektrischer Transporter im Wirtschaftsverkehr vor Das Forschungsprojekt „ZUKUNFT.DE – Zustellverkehre kundenorientiert,…
Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen
Zurück Teilen: d 06.10.2021 09:49 Trendanalyse: Satelliten-Megakonstellationen verändern die nächste Generation von Mobilfunknetzen Prof. Andreas Knopp, Leiter des Instituts für Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München, und Prof. Christian Hofmann, Juniorprofessor für Sichere Weltraumkommunikation,…
Warum wir glauben, was wir glauben wollen – und was sich dagegen tun lässt
Zurück Teilen: d 05.10.2021 14:26 Warum wir glauben, was wir glauben wollen – und was sich dagegen tun lässt Menschen verarbeiten Informationen nicht immer objektiv, sondern abhängig von ihren Einstellungen und Zielen. Das gilt auch…
Silizium-Kristalle gezielt aufwachsen lassen: Fraunhofer IWM stellt Konzept der »Triboepitaxie« vor
Zurück Teilen: d 05.10.2021 17:27 Silizium-Kristalle gezielt aufwachsen lassen: Fraunhofer IWM stellt Konzept der »Triboepitaxie« vor Vier Freiburger Wissenschaftlern ist es weltweit erstmals in Simulationen gelungen, durch Scherung verursachte Amorphisierung und Rekristallisierung von Silizium-Kristallen zu…
Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia
Zurück Teilen: d 05.10.2021 14:30 Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia Die Fanconi-Anämie (FA) und die Ataxia-Teleangiectasia (AT) zählen zu den so genannten Krebsprädispositionssyndromen. Dabei handelt es sich um angeborene Erkrankungen, die…
Deutsche Herzstiftung ruft zur Covid-19-Impfung auf
Zurück Teilen: d 05.10.2021 16:27 Deutsche Herzstiftung ruft zur Covid-19-Impfung auf Herzmediziner besorgt über hohe Zahl Ungeimpfter. Schutz vor Tod und schweren Krankheitsverläufen überwiegt Risiken durch Covid-19-Impfung. Auch Grippe- und Pneumokokken-Impfung angeraten. Mit großer Sorge…
Die Geheimnisse der visuellen Navigation
Teilen: 04.10.2024 14:39 Die Geheimnisse der visuellen Navigation „Nature“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und der University of California Santa Barbara zeigt richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster Ein…
Mumienforschung: Alter Zahnstein – neue Einblicke in die Evolution der Mundflora
Zurück Teilen: d 05.10.2021 12:07 Mumienforschung: Alter Zahnstein – neue Einblicke in die Evolution der Mundflora Zahnstein – ein lästiges Übel? Nicht nur das: Alte Zahnsteinproben sind eine wertvolle Quelle für Informationen über unsere Mundflora…
MunichBREW II-Studie: Unrhythmische Herzen nach exzessivem Alkoholgenuss
Teilen: 04.10.2024 10:02 MunichBREW II-Studie: Unrhythmische Herzen nach exzessivem Alkoholgenuss Die Medizin untersucht immer dezidierter die negativen Effekte von Alkohol auf Körper und Gesundheit. Was auch nicht verwundert: Alkohol ist eines der stärksten Zellgifte überhaupt….
Skyrmionen-Forschung: Schnüre aus Nanowirbeln entdeckt
Zurück Teilen: d 04.10.2021 13:15 Skyrmionen-Forschung: Schnüre aus Nanowirbeln entdeckt Ein Team von Wissenschaftlern aus Deutschland, Schweden und China hat ein neues physikalisches Phänomen entdeckt: komplexe schnurförmige Strukturen aus Skyrmionen, winzigen Magnetwirbeln. Skyrmionen waren vor…
Extrem teure Medikamente gefährden solidarisches Gesundheitssystem
Zurück Teilen: d 04.10.2021 11:33 Extrem teure Medikamente gefährden solidarisches Gesundheitssystem Der zunehmende Trend zu hochpreisigen Medikamenten bedroht die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems. Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat nun in einer Studie…