Schlagwort: 1
Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen
Zurück Teilen: d 28.09.2021 09:25 Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen Klassische Antidepressiva könnten helfen, moderne Krebsbehandlungen zu verbessern. In Mäusen verlangsamten sie das Wachstum von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs. Kombiniert mit einer Immuntherapie stoppten sie das…
Studie: Hohes Innovationstempo ist Schlüssel für ressourceneffiziente Photovoltaik im Terawattmaßstab
Zurück Teilen: d 30.09.2021 09:46 Studie: Hohes Innovationstempo ist Schlüssel für ressourceneffiziente Photovoltaik im Terawattmaßstab Ein kosteneffizienter Klimaschutz erfordert die Installation von insgesamt 20-80 TWp Photovoltaikleistung bis 2050 und 80-170 TWp bis 2100, also mindestens…
Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt
Zurück Teilen: d 30.09.2021 09:51 Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Unterschiede zwischen Ost und West bei der Lebenserwartung und auch im Einkommen…
Luka Cicin-Sain: „Die Immunreaktion wird träge im Alter“
Zurück Teilen: d 29.09.2021 17:00 Luka Cicin-Sain: „Die Immunreaktion wird träge im Alter“ In der Coronavirus-Pandemie sind besonders ältere Personen durch schwere Verläufe von COVID-19 gefährdet. Aber auch andere Infektionskrankheiten treffen sie stärker als Jüngere….
Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie
Zurück Teilen: d 29.09.2021 15:37 Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie Mit Hilfe von Apps und Wearables wie Fitness-Armbändern und Smartwatches können wir über unseren Körper und über unser Leben täglich Daten sammeln. Psychoanalytikerinnen und…
Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung
Zurück Teilen: d 29.09.2021 09:00 Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung Neuartige Immuntherapien mit „Checkpoint-Hemmern“ (Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI)) haben die Behandlung von Krebserkrankungen revolutioniert und zu verbesserten Therapieergebnissen geführt….
Robuste Schaltkreise aus der Tiefe unserer Evolutionsgeschichte
Zurück Teilen: d 29.09.2021 09:20 Robuste Schaltkreise aus der Tiefe unserer Evolutionsgeschichte Ein ausgeklügeltes genetisches System steuert die Entwicklung der Extremitäten. Forschende der Universität Basel werfen ein neues Licht auf den Werkzeugkasten, mit dem die…
Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?
Teilen: 27.09.2024 13:45 Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff? Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration…
Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her
Zurück Teilen: d 28.09.2021 15:50 Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben – Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her Kann man „nützliche“ Bakterien für sich arbeiten lassen, um Wirkstoffe gegen „schädliche“ Bakterien zu gewinnen? Und wenn…
Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln
Zurück Teilen: d 28.09.2021 10:44 Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln MHH federführend bei neuer Hepatitis-Leitlinie Virale und nicht-virale Lebererkrankungen werden häufig erst spät oder überhaupt nicht erkannt. Weil die Symptome meist unspezifisch sind, schreitet…
Bilder des Partners können Schmerzen lindern
Zurück Teilen: d 28.09.2021 10:43 Bilder des Partners können Schmerzen lindern Experimentelle Studie von Psychologinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen Ein Blick in das Gesicht des Partners kann dabei helfen, Schmerz leichter zu ertragen. Dies ist das…
Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose
Zurück Teilen: d 28.09.2021 08:50 Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der TU Dresden haben erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI)…