Schlagwort: 1
Muster der Biodiversität entschlüsselt
Teilen: 24.07.2023 10:48 Muster der Biodiversität entschlüsselt Der Mensch ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt. Um sie zu schützen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Arten, die…
Welt-Hepatitis-Tag 2020: BZgA-Evaluationsergebnisse zu Beratungs- und Testangebot
Zurück Teilen: d 24.07.2020 10:07 Welt-Hepatitis-Tag 2020: BZgA-Evaluationsergebnisse zu Beratungs- und Testangebot Zum Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2020 veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Evaluationsergebnisse des Modellprojekts „HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!“. Hierbei handelt…
Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku
Zurück Teilen: d 24.07.2020 11:05 Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku Batterien für Smartphones und Elektroautos basieren heute in der Regel auf der Lithium-Ionen-Technik. Doch rund um den Globus sucht die Fachwelt nach Alternativen für deutlich…
Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben
Zurück Teilen: d 23.07.2020 11:50 Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben Maskenpflicht, Abstandhalten, Kontaktbeschränkungen – der überwiegende Teil der Menschen trägt die coronabedingten Einschränkungen mit. Rund 1.300 Personen haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg…
SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisierten Arbeitsbereichen
Zurück Teilen: d 23.07.2020 14:42 SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisierten Arbeitsbereichen Übertragung durch Aerosole über mehr als acht Meter nachgewiesen – Wohnsituation der Arbeiter scheint nachrangig In einer gemeinsamen Studie des…
Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen
Zurück Teilen: d 23.07.2020 12:29 Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende sowie steigenden Energiekosten für Endverbraucher koppeln immer mehr Privathaushalte ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. Eine der großen Herausforderungen bei…
SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisiertem Arbeitsbereich
Zurück Teilen: d 23.07.2020 14:00 SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisiertem Arbeitsbereich Studie zur Rückverfolgung der SARS-CoV-2-Cluster in Deutschlands größtem Fleischverarbeitungskomplex In einer gemeinsamen Studie des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI),…
„Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten
Zurück Teilen: d 23.07.2020 13:31 „Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten In seinem neusten Buch „Migrant Dreams. Egyptian Workers in the Gulf States” (AUC Press 2020), forscht Samuli Schielke…
Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht
Zurück Teilen: d 23.07.2020 08:38 Instabilität im Huntingtin-Gen bei Patienten untersucht Forscherinnen und Forscher aus Bochum und Boston haben untersucht, wie instabil das Huntingtin-Gen in verschiedenen Hirnregionen und Organen von Huntington-Patienten ist. Die Instabilität des…
Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat
Zurück Teilen: d 22.07.2020 20:37 Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat Interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer Cochlea-Implantate erstmals lichtgesteuertes Verhalten in tauben Nagetieren. Veröffentlichung in…
Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand
Zurück Teilen: d 22.07.2020 20:00 Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Forschungsteam untersucht, was Knochen…
Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern
Zurück Teilen: d 22.07.2020 15:00 Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat das allererste Bild eines jungen, sonnenähnlichen Sterns aufgenommen, der von zwei riesigen…