Schlagwort: 1
Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren
Zurück Teilen: d 06.07.2020 11:38 Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren Ohne Stammzellen würde menschliches Leben nicht existieren. Dank ihnen wird ein Zellklumpen zu einem Organ, und eine befruchtete Eizelle…
Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden
Zurück Teilen: d 06.07.2020 10:32 Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden Jülich, 6 Juli 2020 – Theoretisch lässt sich das Speichervermögen von handelsüblichen Lithiumionen-Batterien noch vervielfachen – mit einer Elektrode, die auf Silizium anstatt auf…
Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen
Teilen: 05.07.2023 18:31 Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen In der Studie „Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land“ haben Expertinnen und Experten von Guidehouse Germany GmbH, dem Fraunhofer IEE…
BESSY II: Was Ionen durch Polymermembranen treibt
Teilen: 05.07.2023 15:42 BESSY II: Was Ionen durch Polymermembranen treibt Photoelektrolyseure und Elektrolysezellen können grünen Wasserstoff oder fossilfreie Kohlenstoffverbindungen erzeugen – allerdings benötigen sie Ionenaustausch-Membranen. Ein HZB-Team hat nun in einem hybriden Flüssiggas-Elektrolyseur an der…
Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben
Teilen: 05.07.2023 15:17 Wie Zellen ihr Schicksal umschreiben Ein internationales Forschungsteam, darunter Achim Leutz vom Max Delbrück Center, hat herausgefunden, dass ein bestimmtes Protein die Umwandlung von Immunzellen steuert. Würde es gelingen, in diesen Prozess…
COPD: Beeinträchtigte Immunantwort auf Virusinfekte durch Zigarettenrauch
Teilen: 04.07.2023 15:37 COPD: Beeinträchtigte Immunantwort auf Virusinfekte durch Zigarettenrauch Rauchen hemmt die Antwort des Immunsystems auf Virusinfektionen und stellt damit einen Risikofaktor für Patientinnen und Patienten mit COPD dar. Ein internationales Team unter der…
Quantenphysik schützt digitale Zahlungen
Teilen: 04.07.2023 10:13 Quantenphysik schützt digitale Zahlungen Jede*r von uns war schon gezwungen, sensible Zahlungsdaten auf der Website eines unbekannten Händlers einzugeben oder Kreditkartendaten sowie Passwörter in unbekannte Hände zu geben. Wissenschafter*innen der Universität Wien…
Funktionelle Oberflächenveredelung: Wachstumsdynamik feinster Zinnschichten gezielt steuern
Teilen: 04.07.2023 09:23 Funktionelle Oberflächenveredelung: Wachstumsdynamik feinster Zinnschichten gezielt steuern Für viele sensorische, elektronische und photonische Anwendungen nehmen Beschichtungen im Nanometermaßstab mit funktionellen Materialien eine wichtige Rolle ein. Einem internationalen Forschendenteam ist es – unter…
Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht
Teilen: 03.07.2023 11:28 Ein einziges Molekül bringt Symbiose aus dem Gleichgewicht Eine funktionierende Symbiose zum beiderseitigen Vorteil kann sehr fragil sein, das zeigt eine neue Studie zum Zusammenleben von Bakterien und Pilzen. Forschende des Leibniz-Instituts…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent
Teilen: 03.07.2023 10:15 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt, die aus der…
Sanfter Wandkontakt – das passende Szenario für ein Fusionskraftwerk
Zurück Teilen: d 02.07.2020 10:05 Sanfter Wandkontakt – das passende Szenario für ein Fusionskraftwerk Quasikontinuierliche Leistungsabfuhr als wandschonende Methode an ASDEX Upgrade entwickelt Eine aussichtsreiche Betriebsweise für das Plasma eines späteren Kraftwerks wurde jetzt an…
Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt
Zurück Teilen: d 01.07.2020 17:00 Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt Forschende unter der Leitung der Universität Warwick haben erstmals den freigelegten Kern eines Exoplaneten entdeckt, der einen noch nie dagewesenen Blick ins Innere eines Planeten erlaubt….