Schlagwort: 1
MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise
Teilen: 08.06.2023 10:08 MCC: Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen Tempo“ weiter zugenommen, sagen 50 führende…
Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität
Teilen: 07.06.2023 15:20 Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität • Wissenschaftler*innen entwickeln positives Elektrodenmaterial aus einem organischen Redox-Polymer, das auf Phenothiazin basiert.• Aluminium-Ionen-Batterien mit diesem Material speicherten eine bisher nicht erreichte Ladung von 167 Milliamperestunden pro Gramm…
Studie der Universität Leipzig: Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen
Teilen: 07.06.2023 10:15 Studie der Universität Leipzig: Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen Im Alltag ändern sich unsere Emotionen oft von Augenblick zu Augenblick, und Menschen erleben diese Schwankungen in unterschiedlichem Maße. Psycholog:innen der Universität…
Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt
Teilen: 07.06.2023 11:17 Nanomaterialien: Glas sinterfrei in 3D gedruckt Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken lassen, erzeugt ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Verfahren. Ein hybrides organisch-anorganisches Polymerharz dient…
Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop
Teilen: 06.06.2023 14:22 Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop An der TU Wien gelingt es mit Mikroskopie-Methoden, chemische Reaktionen auf Katalysatoren viel genauer und detailreicher zu beobachten als bisher. Dadurch wird nun klar, warum…
Fluoreszenzmarkierung für fälschungssichere Produkte entwickelt – Süßer Code per Laserdruck
Teilen: 06.06.2023 08:43 Fluoreszenzmarkierung für fälschungssichere Produkte entwickelt – Süßer Code per Laserdruck (Potsdam) Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat eine Methode entwickelt, die Produktfälschung zukünftig erschweren könnte. Mit diesem neuen,…
BESSY II: Experiment zeigt erstmals im Detail, wie Elektrolyte metallisch werden
Zurück Teilen: d 05.06.2020 09:29 BESSY II: Experiment zeigt erstmals im Detail, wie Elektrolyte metallisch werden Ein internationales Team hat erstmals an BESSY II ein raffiniertes Experiment entwickelt, um die Bildung eines metallischen Leitungsbandes in…
„Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:20 „Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht Wird in einer der Galerien der St. Paul‘s Cathedral in London leise gesprochen, können dennoch viele andere Besucher mithören: Der Schall wird kreisförmig um den…
Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp
Zurück Teilen: d 02.06.2020 15:29 Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp Weltweit sind 2,7 Milliarden Menschen auf mindestens einer der zum Facebook-Konzern gehörenden Social-Media-Plattformen Facebook, WhatsApp oder Instagram…
Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter
Zurück Teilen: d 02.06.2020 14:26 Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter Modernisierung des Biomasseanlagenbestands schreitet voran Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels…
Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien
Zurück Teilen: d 02.06.2020 11:40 Verbundene Nanodreiecke zeigen Weg zu magnetischen Kohlenstoff-Materialien Graphen-Dreiecke von nur einigen Atomen Kantenlänge verhalten sich wie eigentümliche Quantenmagnete. Wenn zwei dieser Nanodreiecke verbunden werden, findet eine «Quantenverschränkung» ihrer magnetischen Momente…
Corona-Schulschließungen beeinflussten Arbeitszeit der Eltern
Teilen: 02.06.2023 12:25 Corona-Schulschließungen beeinflussten Arbeitszeit der Eltern Die Anforderungen an Eltern, ihre Kinder während des Lockdowns 2020 zuhause zu betreuen, wirkte sich direkt auf ihre Arbeitszeiten aus. Dabei waren erwerbstätige Mütter und Väter gleichermaßen…