Schlagwort: 1
Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt
Teilen: 06.05.2023 00:12 Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt Eine neue, am MPIK entwickelte Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde am MPI-PKS in Kooperation…
Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung
Zurück Teilen: d 07.05.2020 15:12 Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung Mit den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt WERAN plus modifiziert die Deutsche Flugsicherung (DFS) ihre Formel zur Berechnung von Störungen durch Windkraftanlagen.In…
Supraleiter unter die Lupe genommen: Neue Messmethode hilft, Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen
Zurück Teilen: d 07.05.2020 13:37 Supraleiter unter die Lupe genommen: Neue Messmethode hilft, Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen Von einer nachhaltigen Energieversorgung bis hin zu Quantencomputern: Hochtemperatur-Supraleiter könnten unsere heutige Technik revolutionieren. Trotz intensiver Forschung…
Neue Studie zeigt geeignete Lebensräume für Wölfe
Zurück Teilen: d 07.05.2020 12:40 Neue Studie zeigt geeignete Lebensräume für Wölfe Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland veröffentlicht In Deutschland sind viele geeignete Lebensräume für Wölfe vorhanden. Das bedeutet: Wölfe…
Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen
Zurück Teilen: d 07.05.2020 08:01 Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energie-ökonomie an der TU Kaiserslautern erforschte mit Dr. Adhurim Haxhimusa (FH…
Mit „Safe2Land“ antriebsloses Flugzeug sicher landen
Zurück Teilen: d 06.05.2020 15:44 Mit „Safe2Land“ antriebsloses Flugzeug sicher landen Mit ihrem „Innovation Award“ hat eine Luftfahrt-Fachzeitschrift das Team von Wolfram Schiffmann, Professor für Rechnerarchitektur an der FernUniversität in Hagen, für seinen Notlande-Assistenten ELA…
Quantensprung auf der Waage
Zurück Teilen: d 06.05.2020 17:46 Quantensprung auf der Waage Ein neuer Zugang zur Quantenwelt: Wenn ein Atom beim Quantensprung eines Elektrons Energie aufnimmt oder abgibt, wird es schwerer oder leichter. Ursache ist Einsteins E =…
ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch
Zurück Teilen: d 06.05.2020 14:00 ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch Eine Gruppe von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Institute hat ein Schwarzes Loch entdeckt, das nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt….
TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?
Zurück Teilen: d 06.05.2020 11:45 TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen? Was kann der Einzelne tun? Metastudie untersucht die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern In einer internationalen Metastudie haben Wissenschaftler*innen untersucht,…
Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor
Teilen: 05.05.2023 10:52 Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor Störe sind eigentlich Überlebenskünstler, es gibt sie schon seit über 200 Millionen Jahren. Heute sind jedoch alle 26 verbliebenen Störarten vom Aussterben…
TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung
Teilen: 05.05.2023 10:19 TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt….
Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie
Zurück Teilen: d 05.05.2020 14:30 Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit britischen Ökonomen untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit…