Schlagwort: 1

Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen

Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen

Teilen:  05.05.2023 09:16 Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen Exakte Lösungen sind in der Materialphysik oft unmöglich. Nun wurde eine Technik entwickelt, um unlösbare Quanten-Rechnungen auf bestimmten Skalen lösbar zu machen. In der Physik hat…

Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster

Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 10:32 Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster Eine Umfrage der Universität Basel bei über 10’000 Personen aus der gesamten Schweiz hat ergeben, dass sich etwa die Hälfte der Befragten im…

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 18:45 Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich Cyanobakterien in Wasserstoff-Fabriken verwandeln lassen Die Umstellung von der Nutzung fossiler Brennstoffe hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung ist…

Agiles Produktionssystem für Elektromotoren

Agiles Produktionssystem für Elektromotoren

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 11:06 Agiles Produktionssystem für Elektromotoren Elektrische Fahrzeuge werden immer beliebter: In Deutschland stieg die Zahl der Neuzulassungen 2019 auf mehr als 63.000, seit 2015 hat sie sich damit verdreifacht (Quelle: Statista)….

Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt

Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt

Teilen:  04.05.2023 09:05 Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt Große Zahlen lassen sich nur mit sehr viel Rechenarbeit in ihre Faktoren zerlegen. Physiker der Universität Innsbruck um Wolfgang Lechner…

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Zurück Teilen:  d 03.05.2020 21:51 Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material für organische Leuchtdioden (OLEDs) erhalten. Die Substanz ermöglicht hohe Lichtausbeuten…

Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne

Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne

Teilen:  03.05.2023 14:00 Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne Durch den Einsatz des Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Forscher zum ersten Mal die Fingerabdrücke gefunden, die die Explosion der…

Falsche Vorstellungen halten Frauen von MINT-Fächern fern

Falsche Vorstellungen halten Frauen von MINT-Fächern fern

Teilen:  26.04.2023 10:58 Falsche Vorstellungen halten Frauen von MINT-Fächern fern Technische Studiengänge scheinen für junge Frauen wenig attraktiv zu sein. Eine soziologische Studie der UZH hat im Detail untersucht, was Schülerinnen am meisten abschreckt. Dabei…

Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana: RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte

Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana: RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte

Teilen:  02.05.2023 15:53 Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana: RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte 2. Mai 2023 | Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat mehrere Datenpakete mit Informationen zu Gesundheitseinrichtungen, Haushalten und zur Stromversorgung in…

Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung

Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung

Teilen:  02.05.2023 15:45 Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung Supraleiter sind die bekanntesten Quantenmaterialien: Sie leiten – bei tiefen Temperaturen – Strom ohne elektrischen Widerstand. Forschende an der Goethe-Universität haben Quantenmaterialien mit anderen Eigenschaften hergestellt:…

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Teilen:  02.05.2023 10:00 Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden…

Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

Teilen:  27.04.2023 15:13 Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen. In Salzburg wurden erstmals drahtlose Kommunikationskanäle zwischen unterschiedlichen…