Schlagwort: 1

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…

Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse?

Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse?

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse? Kritische Selbstreflexion im Wissenschaftsbetrieb ist unabdingbar – die derzeitige Corona-Krise bestätigt dies. In einem Experiment haben rund 200 internationale Forscher*innen unabhängig voneinander denselben…

Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2

Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 14:33 Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2 Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm arbeiten derzeit die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der…

Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz

Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 14:00 Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz Migräne kann in bestimmten Fällen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergehen und außerdem zu Veränderungen im Hirngewebe führen. Ob Migräne aber direkt auch das Demenzrisiko…

Warum Lymphdrüsenkrebs das Gehirn befällt: Forscher entdecken Wachstumsstrategien von Tumorzellen

Warum Lymphdrüsenkrebs das Gehirn befällt: Forscher entdecken Wachstumsstrategien von Tumorzellen

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 11:00 Warum Lymphdrüsenkrebs das Gehirn befällt: Forscher entdecken Wachstumsstrategien von Tumorzellen Das primäre Lymphom des Zentralnervensystems ist ein spezieller Lymphdrüsenkrebs, der ausschließlich im Gehirn auftritt. Die Häufigkeit dieses bösartigen Tumors hat…

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 09:22 TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…

Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer

Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 08:16 Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer Erstmals ist es TU Graz-Forschenden gelungen, die Vorgänge beim Celluloseabbau durch eine biologische Nanomaschine, bekannt als das Cellulosom, auf Einzelmolekülniveau sichtbar zu machen. Das Wissen…

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:43 Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent Gemeinsame Pressemitteilung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und der Technischen Universität Berlin Globaler CO2-Ausstoß Anfang April 17…

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem Ob Pflug oder Kühlschrank, immer wieder haben Innovationen in den letzten Jahrtausenden die Art und Weise verändert, wie…

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona Mit einer aufwendigen Schnellschätzung hat ein Forscherteam jetzt die Auswirkung der Corona-Abwehrmaßnahmen auf den Ausstoß des wichtigsten…

Internationaler Tag der klinischen Forschung: Kölner Universitätsmedizin engagiert im Zeichen von COVID-19

Internationaler Tag der klinischen Forschung: Kölner Universitätsmedizin engagiert im Zeichen von COVID-19

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 13:04 Internationaler Tag der klinischen Forschung: Kölner Universitätsmedizin engagiert im Zeichen von COVID-19 10 klinische Studien mit Corona-Infizierten am Medizinstandort Köln / Florian Klein und Gerd Fätkenheuer: Große Hoffnungen in Remdesivir…

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 12:07 Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die IT-Branche. Technisch ist es aber alles…