Schlagwort: 1

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:13 Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund Obwohl wir es doch besser wissen, entscheiden wir uns oft für Dinge, die uns nicht guttun, und ärgern uns später darüber. Dabei können wir…

Zukünftige Informationstechnologien: Dreidimensionale Quanten-Spin-Flüssigkeit entdeckt

Zukünftige Informationstechnologien: Dreidimensionale Quanten-Spin-Flüssigkeit entdeckt

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 12:34 Zukünftige Informationstechnologien: Dreidimensionale Quanten-Spin-Flüssigkeit entdeckt Quanten-Spin-Flüssigkeiten sind Kandidaten für den Einsatz in zukünftigen Informationstechnologien. Bisher sind Quanten-Spin-Flüssigkeiten meist nur in ein- oder zweidimensionalen magnetischen Systemen zu finden. Nun hat eine…

Künstliche Synapsen nach Maß

Künstliche Synapsen nach Maß

Zurück Teilen:  d 11.05.2020 10:15 Künstliche Synapsen nach Maß Wissenschaftler weltweit arbeiten an memristiven Bauelementen, die mit extrem wenig Strom auskommen und sich ähnlich wie Nervenzellen im Gehirn verhalten. Forscher der Jülich Aachen Research Alliance…

Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen

Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen

Teilen:  11.05.2023 10:50 Neurowissenschaft: Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen Nehmen wir die Welt immer gleich wahr? Ein Hypnose-Experiment belegt, dass wir das nicht tun. Wenn wir ernsthaft annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal…

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Teilen:  11.05.2023 11:17 Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird Die Charakterisierung der Eigenschaften verschiedener HLA-Proteine weist auf individuelle Unterschiede in der Immunreaktion hin. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter der Leitung…

Verschränkte Quantenschaltkreise

Verschränkte Quantenschaltkreise

Teilen:  10.05.2023 17:09 Verschränkte Quantenschaltkreise ETH-Forschenden gelang der Nachweis, dass weit entfernte, quantenmechanische Objekte viel stärker miteinander korreliert sein können als dies bei klassischen Systemen möglich ist. Für dieses Experiment nutzten sie erstmals supraleitende Schaltkreise….

Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen

Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen

Teilen:  10.05.2023 17:00 Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier – ein bisschen Einem internationalen Forschungsteam, an dem das Max-Planck-Institut für Astronomie beteiligt ist, ist es nach fast 15 Jahren vergeblicher Anstrengungen gelungen, einige Eigenschaften der Atmosphäre…

Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende

Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende

Teilen:  10.05.2023 14:11 Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende und was sind die vorrangigen Zielmärkte für Bioenergieträger? Diesen…

Jugendliche im Spitzensport brauchen mehr Unterstützung

Jugendliche im Spitzensport brauchen mehr Unterstützung

Teilen:  09.05.2023 12:37 Jugendliche im Spitzensport brauchen mehr Unterstützung Repräsentative NRW-Studie zum Kadersport zeigt Einbußen in der psychischen Gesundheit und Alltagsprobleme Jede*r siebte Kaderathlet*in in NRW hat ein auffällig niedriges Wohlbefinden oder trägt ein Depressionsrisiko….

Gemeinsam zum Ziel: Citizen Science liefert wertvollen Beitrag zur Verhaltensbeobachtung von Vögeln

Gemeinsam zum Ziel: Citizen Science liefert wertvollen Beitrag zur Verhaltensbeobachtung von Vögeln

Teilen:  10.05.2023 10:46 Gemeinsam zum Ziel: Citizen Science liefert wertvollen Beitrag zur Verhaltensbeobachtung von Vögeln Genauigkeit der erhobenen Daten variiert nach Vogelart und Aufgabenstellung Langfristige Aufzeichnungen von Daten über das Verhalten von Tieren stellen für…

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Teilen:  09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den…

Die Rückkehr der Vergangenheit

Die Rückkehr der Vergangenheit

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 12:00 Die Rückkehr der Vergangenheit Dröhnende Kanonen, wiehernde Pferde, Platzpatronen und Pulverrauch: Wenn auf den Schlachtfeldern oberhalb Jenas alle paar Jahre das Geschehen von 1806 nachgespielt wird, säumen tausende Neugierige die…