Schlagwort: 1

Quantensprung auf der Waage

Quantensprung auf der Waage

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 17:46 Quantensprung auf der Waage Ein neuer Zugang zur Quantenwelt: Wenn ein Atom beim Quantensprung eines Elektrons Energie aufnimmt oder abgibt, wird es schwerer oder leichter. Ursache ist Einsteins E =…

ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch

ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 14:00 ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch Eine Gruppe von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Institute hat ein Schwarzes Loch entdeckt, das nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt….

TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?

TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:45 TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen? Was kann der Einzelne tun? Metastudie untersucht die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern In einer internationalen Metastudie haben Wissenschaftler*innen untersucht,…

Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor

Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor

Teilen:  05.05.2023 10:52 Rettungswege für den Stör: Forschende schlagen Artenschutzmaßnahmen an Staudämmen vor Störe sind eigentlich Überlebenskünstler, es gibt sie schon seit über 200 Millionen Jahren. Heute sind jedoch alle 26 verbliebenen Störarten vom Aussterben…

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

Teilen:  05.05.2023 10:19 TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt….

Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Zurück Teilen:  d 05.05.2020 14:30 Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit britischen Ökonomen untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit…

Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen

Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen

Teilen:  05.05.2023 09:16 Materialphysik: Unlösbare Probleme in lösbare zerlegen Exakte Lösungen sind in der Materialphysik oft unmöglich. Nun wurde eine Technik entwickelt, um unlösbare Quanten-Rechnungen auf bestimmten Skalen lösbar zu machen. In der Physik hat…

Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster

Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 10:32 Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster Eine Umfrage der Universität Basel bei über 10’000 Personen aus der gesamten Schweiz hat ergeben, dass sich etwa die Hälfte der Befragten im…

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 18:45 Energie der Zukunft: Photosynthetischer Wasserstoff aus Bakterien Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich Cyanobakterien in Wasserstoff-Fabriken verwandeln lassen Die Umstellung von der Nutzung fossiler Brennstoffe hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung ist…

Agiles Produktionssystem für Elektromotoren

Agiles Produktionssystem für Elektromotoren

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 11:06 Agiles Produktionssystem für Elektromotoren Elektrische Fahrzeuge werden immer beliebter: In Deutschland stieg die Zahl der Neuzulassungen 2019 auf mehr als 63.000, seit 2015 hat sie sich damit verdreifacht (Quelle: Statista)….

Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt

Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt

Teilen:  04.05.2023 09:05 Quantencomputer kann rückwärts rechnen: Umkehrbare Computer-Gatter für die Faktorisierung großer Zahlen entwickelt Große Zahlen lassen sich nur mit sehr viel Rechenarbeit in ihre Faktoren zerlegen. Physiker der Universität Innsbruck um Wolfgang Lechner…

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft

Zurück Teilen:  d 03.05.2020 21:51 Auf der Suche nach dem Leuchtmaterial der Zukunft Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forschende Einblicke in ein vielversprechendes Material für organische Leuchtdioden (OLEDs) erhalten. Die Substanz ermöglicht hohe Lichtausbeuten…