Schlagwort: 1
Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen
Teilen: 16.09.2024 13:12 Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen Schalter entdeckt, der die Thermogenese in Mitochondrien steuert. Braune Adipozyten, spezielle Fettzellen, helfen die…
„Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt
Zurück Teilen: d 17.09.2021 11:00 „Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt Physiker der Universität Regensburg publizieren Ergebnisse in der international renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“. Eine große internationale Forschungskooperation unter der Leitung von…
Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung
Zurück Teilen: d 17.09.2021 10:25 Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung Getrocknete Blutstropfen auf Filterpapier (engl.: Dried-blood-spots, kurz DBS) für flächendeckende SARS-CoV-2 Antikörpertests zu verwenden, wäre einfach, schnell und kostengünstig. Ein…
Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“
Teilen: 16.09.2024 10:27 Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“ Hereon-Forschende haben eines der schwersten Schiffsunglücke der deutschen Handelsgeschichte rekonstruiert 1952 ist der Frachter MS „Melanie Schulte“ im Atlantik gesunken. Wrackteile lassen darauf schließen, dass…
Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite
Teilen: 16.09.2024 06:30 Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite Erstmals genaue Wetterdaten für die Arktis erheben und weltweit Vorhersagen sowie Klimabeobachtungen verbessern – das ist die Aufgabe des Arctic Weather…
Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht
Zurück Teilen: d 17.09.2021 09:00 Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht Winzige, mit Viren beladene Tröpfchen verschwinden nach dem Ausatmen langsamer als bisherige Modelle vermuten ließen. Experimente und Simulationen der TU Wien können das…
Politische Strategien für weniger Plastikmüll
Zurück Teilen: d 16.09.2021 10:21 Politische Strategien für weniger Plastikmüll Viele Menschen wollen gerne ihren Verbrauch an Plastikverpackungen reduzieren, treffen dabei aber auf Barrieren wie weite Wege zum Einkaufen und ein geringes Angebot an unverpackter…
Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod
Zurück Teilen: d 16.09.2021 12:41 Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod Krebsforscher haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Selbstzerstörung von Krebszellen kindlicher Tumoren aktivieren lässt: Eine Medikamentenkombination, die bereits bei…
Drei Löffel Spezialzucker täglich als Therapie bei seltener Stoffwechselerkrankung
Zurück Teilen: d 16.09.2021 15:25 Drei Löffel Spezialzucker täglich als Therapie bei seltener Stoffwechselerkrankung Biochemiker und Mediziner der Universitätsklinika Heidelberg und Salzburg sowie dem MPI Magdeburg beschreiben eine bislang unbekannte Störung im Zuckerstoffwechsel nebst passender…
Berlins Gebäude sozialverträglich und ambitioniert energetisch sanieren: Was Bund und Land jetzt tun müssen
Zurück Teilen: d 16.09.2021 12:02 Berlins Gebäude sozialverträglich und ambitioniert energetisch sanieren: Was Bund und Land jetzt tun müssen ► Das IÖW hat untersucht, wie sich Kosten energetischer Sanierungen auf Mietende und Vermietende verteilen ►…
Referenzzentrum veröffentlicht Bericht zu multiresistenten Erregern
Zurück Teilen: d 16.09.2021 11:15 Referenzzentrum veröffentlicht Bericht zu multiresistenten Erregern Bakterien, die gegen viele Antibiotika resistent sind, sind besonders für Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden, eine große Gefahr. Seit 2009 sammelt das Nationale…
Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an
Zurück Teilen: d 15.09.2021 16:00 Astronomische Industriespionage zeigt Produktionsbeginn in Planetenfabrik an Mit Radiodaten des ALMA-Observatoriums und einem vereinfachten Modell konnten Astronomen um Kamber Schwarz (Max-Planck-Institut für Astronomie und Universität Arizona) die Masse einer potenziellen…