Schlagwort: 1
Besserer Schutz von Spenderherzen
Teilen: 20.08.2024 14:05 Besserer Schutz von Spenderherzen Eine in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichte internationale Studie hat eine neue Methode zur Konservierung von Spenderherzen vor der Transplantation untersucht. Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) in…
Wann wird eine Leberzirrhose zum Krebs?
Zurück Teilen: d 20.08.2021 22:45 Wann wird eine Leberzirrhose zum Krebs? Neues Forschungsnetzwerk zur Früherkennung und Prävention von Leberkrebs (LiSyM-Krebs) Ein Leberkarzinom (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) ist ein bösartiger Tumor, der von den Zellen in der…
Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach
Teilen: 19.08.2024 15:15 Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach Das Risiko, sich innerhalb eines Haushalts mit der Omikron-Variante zu infizieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infektion bei etwa 20…
Auf der Suche nach alten Stammzellen, die für immer jung halten
Teilen: 19.08.2024 10:20 Auf der Suche nach alten Stammzellen, die für immer jung halten Seeanemone reguliert Stammzellen durch evolutionär konservierte Gene Die Seeanemone Nematostella vectensis ist potentiell unsterblich. Mit molekulargenetischen Methoden identifizierten nun Entwicklungsbiolog*innen um…
Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom
Teilen: 17.08.2024 14:54 Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom Die Elektronenhülle von Atomen als behindert als „elektromagnetischer Schutzschild“ den direkten Zugang zu dessen Kern und dessen Eigenschaften. Einem Team um Klaus Blaum, Direktor am Max-Planck-Institut…
Umfrage zu aktuellen Maßnahmen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit
Zurück Teilen: d 19.08.2021 08:02 Umfrage zu aktuellen Maßnahmen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit SRH Hochschule für Gesundheit und Projektpartner veröffentlichen Studienergebnisse zu kardioprotektiven Lebensmitteln und der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie. Regine Hochrein (geb. Breneise),…
Detaillierter «Katalog» von Abbau-Produkten in Zellen erstellt
Zurück Teilen: d 19.08.2021 16:59 Detaillierter «Katalog» von Abbau-Produkten in Zellen erstellt Zellen haben eine eigene Qualitätskontrolle, um die Produktion und Anhäufung schädlicher Proteine zu verhindern. Diese Qualitätskontrolle ist essenziell für die korrekte Embryonalentwicklung in…
Adalimumab muss vor OP bei Acne Inversa nicht abgesetzt werden
Zurück Teilen: d 19.08.2021 10:45 Adalimumab muss vor OP bei Acne Inversa nicht abgesetzt werden Acne Inversa gehört zu den schwerwiegendsten Hautkrankheiten. Das entzündungshemmende Medikament Adalimumab kann die Symptome lindern; häufig kommen Betroffene jedoch auch…
„Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven
Zurück Teilen: d 18.08.2021 13:46 „Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven Darmstadt, 18. August 2021. Am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien ist in diesen Tagen…
Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten
Zurück Teilen: d 18.08.2021 11:00 Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten Forschende der Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) und für Menschheitsgeschichte (Jena), der Universität Wien und kroatische Mitarbeitende der Kaducej Ltd. und des Instituts für…
„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 18.08.2021 08:46 „Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2 Wie verlief die Evolution des SARS-CoV-2 seit dem Beginn der Pandemie? Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Applied Biomedical Science Institute,…
Forschung am Paul-Ehrlich-Institut: Erkenntnisse zu natürlichen Gerinnungshemmern bei COVID-19
Teilen: 16.08.2024 14:45 Forschung am Paul-Ehrlich-Institut: Erkenntnisse zu natürlichen Gerinnungshemmern bei COVID-19 Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19-Krankheitsverlauf nach einer SARS-CoV-2-Infektion bleibt schwierig. Insbesondere schwere Entzündungsreaktionen und thrombotische Komplikationen können lebensbedrohlich verlaufen….