Schlagwort: 1

Luftverschmutzung und Sterblichkeit: Globale Studie zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte

Luftverschmutzung und Sterblichkeit: Globale Studie zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte

Teilen:  05.09.2024 07:07 Luftverschmutzung und Sterblichkeit: Globale Studie zeigt anhaltende Gesundheitsrisiken trotz sinkender Schadstoffwerte Selbst wenn sich die Schadstoffkonzentrationen in der Luft verringern, können die von den Luftschadstoffen ausgehenden Gesundheitsrisiken unverändert hoch bleiben. Das zeigt…

Die erste Atomkern-Uhr der Welt

Die erste Atomkern-Uhr der Welt

Teilen:  04.09.2024 17:00 Die erste Atomkern-Uhr der Welt Atomuhren gibt es schon seit Jahrzehnten – nun aber gelang der entscheidende Schritt zu noch höherer Präzision: Die TU Wien präsentiert zusammen mit internationalen Partnern die erste…

Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften

Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften

Teilen:  04.09.2024 14:53 Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften Biologie: Veröffentlichung in Synthetic Biology Wie können Computermodelle dabei helfen, mikrobielle Gemeinschaften zu designen? Im Rahmen des von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) koordinierten Sonderforschungsbereichs SFB1535 „MibiNet“ untersuchte ein Forschungsteam aus…

Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt

Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt

Teilen:  04.09.2024 14:07 Neues Gen für „Spindelhaar“ entschlüsselt Bonner Forschende finden im Keratin 31-Gen ursächliche Mutationen für die dominant-vererbte Form der Monilethrix – Bereits ab dem Säuglingsalter und meist lebenslang leiden manche Familien aufgrund einer…

Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit

Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit

Teilen:  04.09.2024 10:00 Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit Ein internationales Team von Wissenschaftler:innen unter der Leitung von Dr. Dominic Bernkopf von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat einen Mechanismus entschlüsselt, der es ermöglicht, ursprünglich…

Neuer ‚Chiraler Vortex‘ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder

Neuer ‚Chiraler Vortex‘ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder

Teilen:  03.09.2024 17:49 Neuer ‚Chiraler Vortex‘ des Lichts enthüllt molekulare Spiegelbilder Die völlig neue Lichtstruktur könnte es Arzneimittelentwicklern ermöglichen, ihre Arbeit klarer zu sehen als je zuvor. Eine völlig neue Lichtstruktur hilft, die Chiralität von…

Maßgeschneiderte Mikroben-Gemeinschaften

Was löst den programmierten Zelltodmechanismus aus?

Teilen:  03.09.2024 14:01 Was löst den programmierten Zelltodmechanismus aus? Bildgebung: Veröffentlichung in Science Advances Wie lassen sich molekulare Strukturen analysieren, wenn die Auflösung der Techniken eigentlich nicht ausreicht? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) aus der…

KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen

KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen

Teilen:  03.09.2024 12:38 KIRETT-Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen Leben retten mithilfe von künstlicher Intelligenz: Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen sichere Prognosen…

Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas

Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas

Teilen:  03.09.2024 11:00 Der MeerKAT-Absorptionslinienatlas Mit MeerKAT-Daten hat ein internationales Team unter Beteilignug von MPIfR-Forschern den bisher größten Katalog von Radioquellen aus einer Himmelsdurchmusterung zusammengestellt. Dadurch konnten sie den kosmischen Radiodipol messen, einen kosmologischen Effekt,…

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Teilen:  03.09.2024 09:14 Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen. Ein jahrzehntelang als ‚still‘ oder gar ‚tot‘ bezeichneter Kaliumkanal in der Zellmembran menschlichen Gewebes hat doch eine entscheidende physiologische Funktion….

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 15:28 Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser natürliche Abbau setzt erhebliche Mengen…

Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein

Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein

Teilen:  02.09.2024 16:39 Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein Eine kombinierte Subgruppenanalyse der ähnlichen Studien NOAH – AFNET 6 (1) und ARTESiA (2) ergab: Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und gleichzeitiger Gefäßerkrankung…