Schlagwort: 1
Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit
Teilen: 16.08.2024 13:32 Forschungsteam identifiziert piRNAs als genetische Ursache männlicher Unfruchtbarkeit Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt häufig an männlicher Unfruchtbarkeit. Dabei kann die Genetik eine wichtige Rolle spielen – dazu liefert jetzt ein Team vom Institut…
Vorsicht Überfischung: Große Laicher schützen und Bestände richtig bewerten
Zurück Teilen: d 17.08.2021 09:56 Vorsicht Überfischung: Große Laicher schützen und Bestände richtig bewerten Um Überfischung zu vermeiden, werden Zustand und Ertragsfähigkeit vieler Fischbestände mittels bestandskundlicher Analysen eingeschätzt. Die Fruchtbarkeit der Fischweibchen ist dafür eine…
Beschleunigung der Energiewende: Leibniz Universität stellt Daten für die Standortplanung von Windenergieanlagen online
Zurück Teilen: d 17.08.2021 09:24 Beschleunigung der Energiewende: Leibniz Universität stellt Daten für die Standortplanung von Windenergieanlagen online Institut für Umweltplanung veröffentlicht Ergebnisse aus fünf Jahren Forschung zu Flächenpotenzialen für den Ausbau von Windenergie –…
Funktionelle Atmosphärendruck-Plasmaschichten für eine bessere Verkleb- und Bedruckbarkeit von Kunststoffen
Teilen: 16.08.2024 10:00 Funktionelle Atmosphärendruck-Plasmaschichten für eine bessere Verkleb- und Bedruckbarkeit von Kunststoffen In einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen der ALPO Medizintechnik GmbH, der TIGRES GmbH und dem Forschungsinstitut INNOVENT e.V., wurde ein Atmosphärendruckplasma-Beschichtungsprozess…
Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden?
Teilen: 16.08.2024 09:47 Wo soll Wasserstoff in Zukunft produziert werden? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben analysiert, in welchen Regionen der Welt Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre, um eine Ökonomie aufzubauen, die auf diesem…
Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels
Zurück Teilen: d 16.08.2021 21:00 Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels Genetische Daten aus Genbanken belegen, dass Paprika dank einiger vorteilhafter Eigenschaften (ist leicht zu produzieren, zu konservieren und…
Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung
Zurück Teilen: d 16.08.2021 16:10 Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Bei Risdiplam gibt es einen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen für SMA Typ 1, bei…
Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie
Zurück Teilen: d 16.08.2021 15:08 Kompakte Elektronen-„Kamera“ zeigt ultraschnelle Dynamik in Materie Ein DESY-Forschungsteam hat eine kompakte Elektronen-„Kamera“ entwickelt, mit der sich die schnelle innere Dynamik von Materie verfolgen lässt. Das System schießt kurze Elektronenpakete…
Influenza in der Schwangerschaft begünstigt erhöhte Infektanfälligkeit der Nachkommen
Zurück Teilen: d 16.08.2021 16:09 Influenza in der Schwangerschaft begünstigt erhöhte Infektanfälligkeit der Nachkommen Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Die Abteilung „Virale Zoonosen – One Health“ am Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) in Hamburg unter…
Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt
Zurück Teilen: d 16.08.2021 14:21 Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt Die USA sicherten sich kürzlich 1,7 Millionen Dosen eines Wirkstoffs, der Covid-19-Patient*innen helfen könnte. Molnupiravir bremste in vorläufigen Studien das Coronavirus SARS-Cov-2 bei seiner…
MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus
Zurück Teilen: d 16.08.2021 11:54 MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus Im Einklang mit den jüngsten Daten des Weltklimarats IPCC ist die „CO₂-Uhr“ jetzt geringfügig revidiert worden. Sie tickt rückwärts, illustriert das…
Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko
Zurück Teilen: d 16.08.2021 11:46 Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits…