Schlagwort: 1

Brustkrebs-Charakterisierung mit KI

Brustkrebs-Charakterisierung mit KI

Teilen:  24.07.2024 14:34 Brustkrebs-Charakterisierung mit KI Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Massachusetts Institute of Technology MIT nutzen künstliche Intelligenz, um die Einordnung von Brustkrebs zu verbessern. Krebs ist nicht gleich Krebs. Manche…

Große genetische Studie zu schwerem Covid-Verlauf

Große genetische Studie zu schwerem Covid-Verlauf

Teilen:  24.07.2024 12:53 Große genetische Studie zu schwerem Covid-Verlauf Ob man schwer an COVID-19 erkrankt oder nicht, hängt unter anderem auch von genetischen Faktoren ab. Unter diesem Aspekt untersuchten Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und…

Wann empfinden wir ein Geschäft als moralisch verwerflich?

Wann empfinden wir ein Geschäft als moralisch verwerflich?

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 10:03 Wann empfinden wir ein Geschäft als moralisch verwerflich? Viele Menschen finden es moralisch unzulässig, Nieren, Kinder oder Doktortitel auf dem freien Markt zu verkaufen. Doch was macht eine Markttransaktion in…

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Teilen:  23.07.2024 11:33 Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation „Globale Erwärmung“, „Treibhauseffekt“, „Klimakatastrophe“: Diese Begriffe werden in der öffentlichen Debatte über die drohenden Folgen des Klimawandels in Deutschland und international am…

Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006

Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006

Teilen:  23.07.2024 08:47 Leibniz-IZW obduziert 1000. Wolf seit Beginn des Totfund-Monitorings im Jahr 2006 Um die Jahrtausendwende kehrten Wölfe nach 150 Jahren zurück nach Deutschland und etablierten in der Folge Territorien in vielen Teilen des…

Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten

Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 10:30 Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten Neue technische Entwicklungen im Bereich kollaborativer Robotik erlauben eine flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Teamstrukturen. Doch wie sollen Arbeitsaufgaben auf Mensch…

Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus?

Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus?

Teilen:  22.07.2024 12:46 Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus? Large Language Models bestehen medizinische Examen mit Bravour. Sie für Diagnosen heranzuziehen, wäre derzeit aber grob fahrlässig: Medizin-Chatbots treffen vorschnelle Diagnosen,…

Lieber kreisen als rütteln

Lieber kreisen als rütteln

Teilen:  22.07.2024 12:07 Lieber kreisen als rütteln Immer noch erhebliche Forschungslücken bei der richtigen Zahnputztechnik – Überraschende Ergebnisse einer Netzwerk-Metaanalyse der Universitäten Gießen und Kiel Dass viele Menschen ihre Fähigkeiten beim Zähneputzen überschätzen, ist seit…

Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern

Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 12:37 Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern Ein Forschungsteam um die Arbeitsgruppe von Dr. Marc Aßmann von der Fakultät Physik der TU Dortmund hat in einer…

Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt

Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 12:23 Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt Ein neues optogenetisches Werkzeug, also ein Protein, das sich im lebenden Organismus mit Licht steuern lässt, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt. Sie nutzten ein…

Große genetische Studie zu schwerem Covid-Verlauf

Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen

Teilen:  22.07.2024 11:28 Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen: Multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch verursacht. Die zugrundeliegende Erbgutveränderung kann immer besser beispielsweise durch die so genannten Exom-Sequenzierung (ES)…

Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum?

Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum?

Teilen:  22.07.2024 10:01 Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum? Ein bitterer Geschmack gilt traditionell als Warnsignal vor potenziell giftigen Substanzen. Doch nicht alle Bitterstoffe sind schädlich. So schmecken einige Peptide und…