Schlagwort: 1

Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Teilen:  d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…

Wer welche Verbrechen begeht

Wer welche Verbrechen begeht

Teilen:  d 31.01.2022 21:00 Wer welche Verbrechen begeht Was führt dazu, dass manche jungen Männer straffällig werden und andere nicht? Eine internationale Studie zeigt, dass Präferenzen wie Risikobereitschaft, Ungeduld und Altruismus sowie die Fähigkeit zur…

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

Teilen:  d 31.01.2022 14:19 2D-Material jetzt in drei Dimensionen Wie bringt man auf beschränktem Raum möglichst viel vom 2D-Material Graphen unter? Indem man es nicht als ebene Fläche, sondern auf einer 3D-Nanostruktur herstellt. Das Kohlenstoffmaterial…

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Teilen:  d 31.01.2022 11:22 Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten Funde aus dem antiken Athribis dokumentieren Handel, Unterrichtsmaterial und sogar Strafarbeiten von Schülern Ägyptologen haben im antiken Athribis mehr als 18.000 beschriftete…

Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt: Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt

Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt: Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt

Teilen:  27.01.2025 08:15 Neue Erkenntnisse an der HMU Erfurt: Wie unser Gehirn unbewusst Verbindungen herstellt In einer aktuellen Studie hat Prof. Dr. habil. Carina G. Giesen, Dekanin der Fakultät Gesundheit und Departmentleitung Psychologie, mit einem…

Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?

Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 09:04 Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung? Die Probleme unserer Zeit sind mit gängigen Methoden schwer zu bewältigen. Einen wichtigen Fortschritt dafür bietet die transdisziplinäre Forschung, weil dabei nicht-akademische Akteure mit Wissenschaftlerinnen…

Neues Datenpaket der Geflüchtetenstudie ReGES veröffentlicht: Fokus auf familiärem Lernumfeld und Sozialkapital

Neues Datenpaket der Geflüchtetenstudie ReGES veröffentlicht: Fokus auf familiärem Lernumfeld und Sozialkapital

Zurück Teilen:  d 26.01.2022 14:48 Neues Datenpaket der Geflüchtetenstudie ReGES veröffentlicht: Fokus auf familiärem Lernumfeld und Sozialkapital Das Forschungsdatenzentrum des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (FDZ-LIfBi) hat kürzlich den zweiten Scientific-Use-File (SUF) der BMBF-geförderten Studie ReGES „Refugees…

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 11:28 Künstliche Intelligenz für die Teilchenphysik Kann man mit machine learning den Geheimnissen des Quark-Gluon-Plasmas auf die Spur kommen? Ja – aber nur mit ausgeklügelten neuen Methoden. Komplizierter geht es kaum:…

Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem

Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem

Zurück Teilen:  d 24.01.2022 11:50 Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem Das Stresserleben von Beschäftigten in der ambulanten Versorgung war in der frühen Phase der Corona-Pandemie vergleichsweise hoch – höher als beim medizinischen Personal in…

Arbeitsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe veröffentlicht Future Skills-Forschungsergebnisse in Videoserie

Arbeitsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe veröffentlicht Future Skills-Forschungsergebnisse in Videoserie

Zurück Teilen:  d 20.01.2022 20:45 Arbeitsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe veröffentlicht Future Skills-Forschungsergebnisse in Videoserie Welche Kompetenzen benötigen Studierende, um auf die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet zu sein? Neben dem Digitalisierungsreflex wirft die Coronakrise…

Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken

Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken

Zurück Teilen:  d 18.01.2022 14:29 Bergische Uni untersucht Ausdauer und Leistungsfähigkeit beim Tragen von FFP2-Masken Welcher Maskentyp bietet einen optimalen Schutz, aber auch guten Tragekomfort? Da OP- oder anderweitige Gesichtsmasken Gesicht und Atemstrom nicht ausreichend…

2D-Material jetzt in drei Dimensionen

Terahertzstrahlung kompakter und einfacher als je zuvor

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 13:28 Terahertzstrahlung kompakter und einfacher als je zuvor Eine neuartige, einfache und extrem kompakte Strahlungsquelle für Terahertz-Wellen wurde an der TU Wien entwickelt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Terahertzstrahlung hat eine Wellenlänge…