Schlagwort: 1
Zwei Studien untersuchen den Zusammenhang zwischen aktivem Musizieren und Gesundheit
Teilen: 25.06.2024 08:56 Zwei Studien untersuchen den Zusammenhang zwischen aktivem Musizieren und Gesundheit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der NAKO Gesundheitsstudie haben den Zusammenhang zwischen musikalischer Aktivität von Amateurmusikerinnen und -musikern auf ihre seelische und körperliche Gesundheit…
Neuer Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie: Hohe Kostenvorteile durch Energieflexibilisierung erwartet
Teilen: 24.06.2024 15:12 Neuer Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie: Hohe Kostenvorteile durch Energieflexibilisierung erwartet Erstmals seit der Energiekrise im Februar 2022 verzeichnet der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie mit allen drei Teilindizes (die Bedeutung, Produktivität und Investitionen…
Studien zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung
Zurück Teilen: d 25.06.2021 14:26 Studien zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung Zur Bekämpfung der Pandemie werden weltweit Impfstoffe verabreicht, die hochwirksam sind, jedoch mit minimalen unerwünschten Wirkungen einhergehen können. In jüngster Zeit hat der AstraZeneca-Impfstoff gegen…
Bessere Versorgung von Nierentransplantierten
Teilen: 24.06.2024 11:11 Bessere Versorgung von Nierentransplantierten Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen hat in einer Studie gezeigt, wie Menschen nach einer Nierentransplantation besser versorgt werden können. Ihre Erkenntnisse sollen helfen, das Risiko…
Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien
Teilen: 24.06.2024 11:00 Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien Forscher entdeckten neue Phänomene in einer ultrareinen Probe von SrVO3. Die Studie stellt theoretische Modelle in Frage und bietet neue Einblicke in diese…
Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul
Teilen: 24.06.2024 09:18 Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal…
Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland
Zurück Teilen: d 24.06.2021 13:15 Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland Über 300.000 gesetzlich Versicherte erkranken pro Jahr an Lyme-Borreliose // Südosten Deutschlands und östliches Bayern besonders betroffen 2019 ist bei 306.000…
Energiewende in der Pilzzelle
Zurück Teilen: d 24.06.2021 11:38 Energiewende in der Pilzzelle Ein Dogma wankt: Hefepilze können auch ohne Filamentierung tödliche Infektionen auslösen Jena. Nahezu alle Studien legten bisher nahe, dass die Bildung von Hyphen einer der wichtigsten…
Aktives Thematisieren von Ungleichheiten fördert den sozialen Wandel
Zurück Teilen: d 22.06.2021 10:55 Aktives Thematisieren von Ungleichheiten fördert den sozialen Wandel Wer Kontakte zu anderen gesellschaftlichen Gruppen pflegt, ist eher bereit, sich für soziale Gerechtigkeit zu engagieren. Machtverhältnisse und Diskriminierungen müssen dabei jedoch…
Forschungsprojekt „CeraHeaP“: Neue Heatpipes-Technologie an der FH Bielefeld
Zurück Teilen: d 23.06.2021 16:46 Forschungsprojekt „CeraHeaP“: Neue Heatpipes-Technologie an der FH Bielefeld Neue Heatpipes-Technologie eines FH-Forschungsteams senkt Energieverbrauch bei der Spritzgießfertigung von technischen Kunststoffteilen um bis zu 40 Prozent. Robuste Technologie für weniger CO2-Belastung…
„Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“
Zurück Teilen: d 23.06.2021 15:24 „Viele Aspekte von Leitlinien beruhen häufig auf Erfahrungen in der klinischen Routine“ Berlin, 23. Juni 2021. Wie unterstützen Leitlinien Ärzte im klinischen Alltag, wie profitieren Patienten und wie sieht der…
Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver
Zurück Teilen: d 23.06.2021 15:30 Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver In Glioblastomen, der aggressivsten Form von Hirntumoren im Erwachsenenalter, entdeckten Wissenschaftler vom Partnerstandort Essen/Düsseldorf des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK) erstmals Stammzellen des blutbildenden Systems….