Schlagwort: 1

Protein CAP1 leitet Nervenzellen beim Wachsen

Protein CAP1 leitet Nervenzellen beim Wachsen

Zurück Teilen:  d 21.04.2021 12:21 Protein CAP1 leitet Nervenzellen beim Wachsen Ohne Gerüstbau keine Hirnentwicklung: Fallen in Nervenzellen diejenigen Proteine aus, die den Aufbau des Zellskeletts steuern, so kommt es zu Schäden im wachsenden Hirn….

Neue Leitlinie unterstützt Ärzte bei korrekter Indikationsstellung zur Hüft-Endoprothese

Neue Leitlinie unterstützt Ärzte bei korrekter Indikationsstellung zur Hüft-Endoprothese

Zurück Teilen:  d 21.04.2021 10:18 Neue Leitlinie unterstützt Ärzte bei korrekter Indikationsstellung zur Hüft-Endoprothese Berlin, 21.04.2021: Die Implantation eines künstlichen Hüftgelenks (Hüft-Totalendoprothese) ist der häufigste endoprothetische Eingriff in Deutschland. Bei der Frage, ob und wann…

FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH

FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH

Zurück Teilen:  d 21.04.2021 08:50 FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH Bisher erreichten Oszillator-Freie-Elektronenlaser nur Ausgangswellenlängen bis zu 176,4 Nanometer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist es nun…

Ressourcenschonendes Quantencomputing

Ressourcenschonendes Quantencomputing

Teilen:  19.04.2024 20:00 Ressourcenschonendes Quantencomputing Berechnung mit Quantenlicht wird kompakter Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien hat einen bedeutenden Durchbruch in der Quantentechnologie erzielt: Die Forscher*innen demonstrierten mit…

Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur

Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur

Teilen:  19.04.2024 17:13 Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur Kölner Wissenschaftler*innen haben eine neue Indikation für Cnicin, einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, entdeckt. Klinische Studien sind in Planung / Veröffentlichung in „Phytomedicine“ Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist…

Mit Demenz in Würde leben – internationales Modellprogramm

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 15:49 Mit Demenz in Würde leben – internationales Modellprogramm Die Diagnose Demenz ist trotz aller Bemühungen in Forschung, Praxis und Politik immer noch mit weitreichenden negativen Konsequenzen verbunden. Ängste, Tabuisierung und…

COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht

COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 13:47 COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht In enger Zusammenarbeit mit Intensivmedizinerinnen und -medizinern des Kloster Grafschaft-Fachkrankenhauses untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich die infektiöse Atemluft…

Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten

Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten

Teilen:  19.04.2024 12:21 Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten Physiker der Universität Osnabrück errechnen Strategien für alle Spielstärken, um beim Dart möglichst viele Punkte zu erzielen: Wer schon einmal Dart gespielt hat, kennt…

Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle zum eigenen Vorteil umfunktionieren

Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle zum eigenen Vorteil umfunktionieren

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 12:00 Wie SARS-Coronaviren die menschliche Zelle zum eigenen Vorteil umfunktionieren Coronavirus-Forscherinnen und -Forscher um Prof. Rolf Hilgenfeld von der Universität zu Lübeck und Privatdozent Dr. Albrecht von Brunn von der Ludwigs-Maximilians-Universität…

Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine

Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine

Teilen:  19.04.2024 11:00 Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine Proteine in Zellen präzise zu beobachten ist für viele Forschungszweige extrem wichtig, war bisher jedoch eine große technische Hürde –…

Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen

Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen

Teilen:  18.04.2024 20:23 Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen Charité-Forschende entschlüsseln effiziente Verschaltung der menschlichen Hirnrinde Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der…

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei

Zurück Teilen:  d 19.04.2021 15:47 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei Am 21. April 2021 geht es im digitalen Werkstattgespräch des Forschungsinstituts für öffentliche und private Sicherheit Berlin um psychische Belastungen der Polizeiarbeit…