Schlagwort: 1
MCC: Der Kohleausstieg lässt sich billiger organisieren als in Deutschland praktiziert
Teilen: 09.04.2024 09:19 MCC: Der Kohleausstieg lässt sich billiger organisieren als in Deutschland praktiziert 5 Milliarden Euro stellt der deutsche Staat bereit, um beim Kohleausstieg das „Anpassungsgeld“ für Beschäftigte zu finanzieren. Sie können dadurch mit…
Fortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen ‚überraschende‘ verborgene Aktivität
Teilen: 09.04.2024 08:00 Fortgeschrittene Bildgebungstechniken auf einem Halbleitermaterial enthüllen ‚überraschende‘ verborgene Aktivität Neue Forschungen legen nahe, dass Materialien, die in der Computerchip-Entwicklung häufig übersehen werden, tatsächlich eine wichtige Rolle in der Informationsverarbeitung spielen; eine Entdeckung,…
Mehr Brot und Süßigkeiten im Lockdown
Zurück Teilen: d 10.04.2021 07:49 Mehr Brot und Süßigkeiten im Lockdown Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 nahm die Bewegung unter jüngeren Menschen in Deutschland ab, zeigt eine Umfrage unter Studierenden, die während der Jahrestagung…
Kathetergestützter Aortenklappenersatz auch für jüngere und risikoärmere Patient:innen geeignet
Teilen: 08.04.2024 17:00 Kathetergestützter Aortenklappenersatz auch für jüngere und risikoärmere Patient:innen geeignet Die deutschlandweite DEDICATE-DZHK6-Studie unter Federführung des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zeigt, dass…
Kathetergestützter und chirurgischer Aortenklappenersatz ebenbürtig
Teilen: 08.04.2024 17:00 Kathetergestützter und chirurgischer Aortenklappenersatz ebenbürtig Der kathetergestützte Aortenklappenersatz ist dem chirurgischen auch bei jüngeren Niedrigrisikopatient:innen ebenbürtig. Dies ergab die Einjahresauswertung der DEDICATE-DZHK6-Studie, die unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Blankenberg am Universitätsklinikum…
Wie Viren das wachsende Gehirn schädigen
Zurück Teilen: d 09.04.2021 17:00 Wie Viren das wachsende Gehirn schädigen Ein Forscherïnnenteam am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – erforscht an sogenannten Organoiden, wie manche Viren schwere Fehlbildungen…
Nach Reifung der Eizelle außerhalb des Körpers und künstlicher Befruchtung – Kinder entwickeln sich gesund
Zurück Teilen: d 09.04.2021 14:18 Nach Reifung der Eizelle außerhalb des Körpers und künstlicher Befruchtung – Kinder entwickeln sich gesund Auswertung von 138 internationalen Studien zur kindlichen Entwicklung nach In-vitro-Maturation: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg veröffentlichen…
Zwickauer Forscher töten Hirntumorzellen erfolgreich mit Plasma ab
Teilen: 08.04.2024 12:14 Zwickauer Forscher töten Hirntumorzellen erfolgreich mit Plasma ab Wissenschaftlern und Medizinern der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau (HBK) und des Universitätsklinikums Magdeburg ist es gelungen, Hirntumorzellen durch die Behandlung mit…
Seit Corona: Anzahl der schwer kranken Welpen um 40 Prozent gestiegen
Zurück Teilen: d 09.04.2021 09:28 Seit Corona: Anzahl der schwer kranken Welpen um 40 Prozent gestiegen Vetmeduni Vienna und Tierschutzombudsstelle Wien warnen vor unseriösen Tierhändlern aus dem Ausland Das seit Beginn der Corona-Krise gewachsene Interesse…
Hochmagnetisierter taumelnder Stern stellt Ursprung sich wiederholender schneller Radiostrahlungsausbrüche in Frage
Teilen: 08.04.2024 11:00 Hochmagnetisierter taumelnder Stern stellt Ursprung sich wiederholender schneller Radiostrahlungsausbrüche in Frage Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Gregory Desvignes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat mit den Radioteleskopen in Effelsberg…
Dezentrale Energiewende mit digitalen Lösungen erleichtern
Zurück Teilen: d 09.04.2021 09:19 Dezentrale Energiewende mit digitalen Lösungen erleichtern Berlin, 9. April 2021. Das Ende der Kernenergie rückt in Deutschland jetzt auch am Strommarkt näher. Mit der Abschaltung der sechs am Netz verbliebenen…
Lockdown für Genom-Parasiten
Zurück Teilen: d 08.04.2021 17:00 Lockdown für Genom-Parasiten Wiener Forscherinnen und Forscher entdecken einen Mechanismus, der Genome vor Schäden durch „springende Gene“ schützt: Die Schutzverpackung kommt per „DHL“ Einen ausgeklügelten Mechanismus, mit dem die Integrität…