Schlagwort: 1

Soziale Kontakte fördern Empathie und solidarisches Verhalten

Soziale Kontakte fördern Empathie und solidarisches Verhalten

Zurück Teilen:  d 08.10.2021 15:25 Soziale Kontakte fördern Empathie und solidarisches Verhalten Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität haben untersucht, mit welchen Strategien Menschen Ausnahmesituation wie den Corona-Lockdowns begegneten und welche Auswirkungen diese auf ihr Empathievermögen hatten. Kontaktbeschränkungen,…

Einflus des Darmmikrobioms auf Blutgefäße und Thrombosen

Einflus des Darmmikrobioms auf Blutgefäße und Thrombosen

Teilen:  07.10.2024 10:36 Einflus des Darmmikrobioms auf Blutgefäße und Thrombosen DZHK-Forscher beleuchten in Nature Reviews Cardiology vielfältige Mechanismen im Zusammenspiel von Darmmikrobiom und Thrombosen. Daraus könnten sich neue Ansätze für die Prävention und Behandlung von…

Wie Zellen ihre zentrale Verarbeitungseinheit für die Zellteilung aufrechterhalten

Wie Zellen ihre zentrale Verarbeitungseinheit für die Zellteilung aufrechterhalten

Teilen:  07.10.2024 09:21 Wie Zellen ihre zentrale Verarbeitungseinheit für die Zellteilung aufrechterhalten Dortmunder Max-Planck-Forschende haben die Rolle des Enzyms PLK1 bei der Regulierung der Wiederherstellung von Zentromeren nach der Zellteilung aufgedeckt Das Zentromer ist die…

Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie

Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie

Zurück Teilen:  d 08.10.2021 11:24 Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie Der einfache und schnelle Nachweis von Viren ist in einer Pandemie entscheidend. Auf der Basis von Single-Nanopor-Membranen von GSI…

Von der Pille zur natürlichen Familienplanung

Von der Pille zur natürlichen Familienplanung

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 11:53 Von der Pille zur natürlichen Familienplanung Immer mehr Frauen möchten bei der Familienplanung auf hormonelle Möglichkeiten verzichten und interessieren sich für die natürliche Familienplanung (NFP). Wie verlässlich die unterschiedlichen NFP-Methoden…

Von der Pille zur natürlichen Familienplanung

Reproduktionsmedizin: Altes Erbe vom Vater

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 11:44 Reproduktionsmedizin: Altes Erbe vom Vater Was die Eltern dem Kind in die Wiege legen, ist mehr als die klassische Erbsubstanz: Auch ein 2. Code – epigenetische Veränderungen durch Alter und…

Von der Pille zur natürlichen Familienplanung

Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 11:17 Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen Sie sind normal geformt, gut beweglich, in ausreichender Zahl vorhanden, aber nicht befruchtungsfähig: Spermien, die ihren „Turbo“ nicht einschalten können, um die Hülle der…

Von der Pille zur natürlichen Familienplanung

Reproduktionsmedizin: Kein Leben ohne Ordnung im Chromosomen-Ballett

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 11:47 Reproduktionsmedizin: Kein Leben ohne Ordnung im Chromosomen-Ballett Schwanger zu werden ist gar nicht so einfach: Viele Embryonen überleben schon die frühe Entwicklung im Eileiter nicht. Der Grund sind Fehler bei…

Von der Pille zur natürlichen Familienplanung

Reproduktionsmedizin: Auch Dampfen bei Kinderwunsch nicht ratsam

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 11:36 Reproduktionsmedizin: Auch Dampfen bei Kinderwunsch nicht ratsam Nikotin und sein Hauptabbauprodukt Cotinin sind auch in der unmittelbaren Umgebung der heranreifenden Eizelle nachzuweisen. Ein Team des Kinderwunschzentrums Dortmund hat die Schadstoffe…

Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation erhöht die Wahrscheinlichkeit eines besseren Krankheitsverlaufs

Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation erhöht die Wahrscheinlichkeit eines besseren Krankheitsverlaufs

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 09:04 Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation erhöht die Wahrscheinlichkeit eines besseren Krankheitsverlaufs Zunehmend werden Therapien schon vor Tumoroperationen eingesetzt, um die Ausgangslage der Patienten zu verbessern. Eine Studie unter der Leitung…

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen beobachtet eigenes Magnetfeld bei Doppellagen-Graphen Normalerweise hängt der elektrische Widerstand eines Materials stark von dessen Abmessungen und elementarer Beschaffenheit ab. Unter besonderen Umständen kann…

Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren

Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren

Teilen:  04.10.2024 16:25 Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt neue Einblicke in…