Schlagwort: 1

Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen

Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 06:15 Untersuchung toter Greifvögel zeigt, dass Nagetiergifte in der Umwelt eine Bedrohung ihrer Bestände darstellen Der vermehrte Einsatz von Chemikalien in vielen Bereichen unseres Lebens führte in den letzten Jahrzehnten zu…

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 16:40 TU Berlin: Private Besuche treiben das Corona Infektionsgeschehen Massiver Einsatz von Tests könnte die dritte Welle bremsen Die dritte Welle der Corona-Pandemie wird im Ergebnis zu deutlich höheren Inzidenzen führen…

Zündschnur für Brustkrebs gefunden

Zündschnur für Brustkrebs gefunden

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 15:36 Zündschnur für Brustkrebs gefunden Eine gezielte Therapie des basalen Brustkarzinoms könnte demnächst dank YAP-Inhibitoren möglich sein. Wie ein MDC-Team um Walter Birchmeier im Fachjournal „Cancer Research“ berichtet, braucht der Krebs…

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 11:02 Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung Im Dezember 2020 wurde in der Fachzeitschrift Nature „Scientific Data“ ein Paper veröffentlicht, in dem ein Metadatenschema…

BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht

BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht

Teilen:  21.03.2024 12:05 BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht Eine neue wissenschaftliche Studie im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zeigt: Die Markteinführung von alternativen Reaktorkonzepten (auch als „Generation IV“…

Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“

Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“

Teilen:  21.03.2024 11:33 Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“ Während die Tuberkulose (TB) in Deutschland und anderen Industrienationen relativ selten geworden ist, erkranken vor allem in den ressourcenschwächeren Ländern…

Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße

Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße

Teilen:  21.03.2024 10:00 Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße Astronomen haben zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziert. Bei den „Shakti“ und „Shiva“ genannten Gebilden dürfte es sich um Überreste zweier Galaxien handeln,…

Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik

Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik

Teilen:  21.03.2024 08:10 Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik Mit bahnbrechenden Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen Sensorik setzt das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS neue Maßstäbe bei der Beurteilung der Wasserqualität für…

Wanderungen österreichischer Mönchsgrasmücken enträtselt

Wanderungen österreichischer Mönchsgrasmücken enträtselt

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 09:18 Wanderungen österreichischer Mönchsgrasmücken enträtselt Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist in Europa – und auch in Österreich – eine der häufigsten Singvogelarten. In ihrem Verbreitungsgebiet zeigen die kleinen Vögel eine Vielzahl…

Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits

Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits

Teilen:  20.03.2024 19:00 Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits Quantencomputer arbeiten mit Quanteninformationen – doch diese sind überaus fragil und flüchtig. Deshalb sucht die Branche nach wie vor nach Wegen,…

Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren

Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren

Teilen:  20.03.2024 16:30 Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren Das Infektionsrisiko in Bussen und Bahnen lässt sich mit einfachen Maßnahmen deutlich senken. Das ist eines der Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Universität Kassel zum ÖPNV…

BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht

Deutschlands Export von Kunststoffabfällen: Probleme und Lösungen

Teilen:  20.03.2024 11:00 Deutschlands Export von Kunststoffabfällen: Probleme und Lösungen Der Export von Kunststoffabfällen aus Deutschland ist in den letzten Jahren stark gesunken und geht überwiegend in Länder der Europäischen Union. Eine neue Studie des…