Schlagwort: 10

Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann

Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 08:00 Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann Bei einem Krebs sind diejenigen Zellen besonders gefährlich, die ausbrechen und Metastasen bilden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine Methode gefunden,…

Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können

Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können

Teilen:  12.07.2024 16:44 Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können Evolutionsbiologen der Universitäten Heidelberg, Nottingham und Prag haben anhand der Löffelkräuter untersucht, welchen Einfluss die Duplikation des Genoms auf das Anpassungspotential von Pflanzen…

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Teilen:  12.07.2024 14:26 Der Sommer vor 300.000 Jahren TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken Wie war der Sommer in Norddeutschland vor 300.000 Jahren? Wärmer oder kälter? Wie stark haben sich die Temperaturen verändert? Um das…

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 18:02 Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung…

Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden

Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 11:23 Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden Im Alltag sind wir von vielerlei Geräuschen umgeben, die wir normalerweise gut unterscheiden können. Wenn wir zum Beispiel das Radio einschalten,…

Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 18:00 Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen betroffen, davon 500.000 im Spätstadium…

Ohne B-Zellen zum Impferfolg

Ohne B-Zellen zum Impferfolg

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 14:54 Ohne B-Zellen zum Impferfolg Kommunikation zwischen Immunzellen bestimmt Ansprechen auf Impfung Immunsupprimierte Patienten können nach einer Impfung oft keinen guten Schutz aufbauen, weil bei Ihnen die notwendigen Zellen des Immunsystems…

Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge

Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 15:10 Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern verlagerte sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts Ein europäisches Team aus Bonn, Müncheberg und Salzburg hat die…

Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl

Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 14:30 Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverl Forschende haben herausgefunden, wie sich die nichtalkoholische Fettlebererkrankung zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann. Ihre Erkenntnisse werden die Suche…

Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen

Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 13:29 Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen Einzelzellsequenzierung entschlüsselt krankmachende Interaktion von Immunzellen in entzündlichen Pseudotumoren des Gehirns IgG4-assoziierte Erkrankungen (IgG4-RD, Immunglobulin G4-related diseases) gelten als Systemerkrankungen: Sie können praktisch alle…

IQWiG-Jahresbericht 2023 veröffentlicht

IQWiG-Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Teilen:  12.07.2024 13:20 IQWiG-Jahresbericht 2023 veröffentlicht IQWiG-Jahresbericht 2023 veröffentlichtDas Institut informiert umfassend über seine Arbeit im Berichtsjahr. Schwerpunkt Evidenzgenerierung Gute Studien sind die Voraussetzung für gute Entscheidungen im Gesundheitswesen und auch die Bewertungen des Instituts…

Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum – komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe

Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum – komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 11:14 Mechanische Reize beeinflussen das Organwachstum – komplexe Interaktionen von Zellen und Gewebe Beim natürlichen Wachstum, aber auch bei der Tumorentstehung spielen in menschlichen Organen wie Niere, Lunge oder Brustdrüse neben…