Schlagwort: 10
BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch
Teilen: 31.10.2024 14:18 BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch Presseinformation 32/2024 vom 31.10.2024 Der BfR-Verbrauchermonitor ist ein zentrales Instrument des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Er liefert als repräsentative Bevölkerungsbefragung in halbjährlichem…
Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben
Zurück Teilen: d 01.11.2021 10:19 Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben Die Suchmaschinen Google und das russische Yandex sind keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen. Häufig enthalten die kleinen Textschnipsel, die als Vorschau für Suchergebnisse angezeigt…
Familie, Kindheit, Jugend 2030
Zurück Teilen: d 28.10.2021 10:33 Familie, Kindheit, Jugend 2030 Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse berichtet über zentrale Herausforderungen bis 2030, um jungen Menschen und ihren Familien eine lebenswerte Zukunft zu eröffnen Megatrends wie…
Zuverlässige Halbleiter für Space und Quantentechnolo-gien – von Chips bis zu Systemen
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:44 Zuverlässige Halbleiter für Space und Quantentechnolo-gien – von Chips bis zu Systemen Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf der „Space Tech Expo Europe“ vom 16.-19.11.2021 in Bremen weltraumtaugliche, ultra-schmalbandige Diodenlaser-Module und optische…
Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:40 Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit…
Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden
Zurück Teilen: d 28.10.2021 09:34 Tumor-Organoide können helfen, Therapieresistenz von Darmkrebs zu überwinden Die Entwicklung von Therapieresistenzen verhindert in vielen Fällen, dass fortgeschrittener Darmkrebs langfristig erfolgreich behandelt werden kann. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale…
Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen
Teilen: 25.10.2024 08:30 Auf die Plätze, Sprache, los! Bereits Neugeborene erkennen komplexe Tonfolgen Töne aktivieren sprachrelevante Netzwerke im Gehirn Sprachwissenschafterin Jutta Mueller von der Universität Wien hat gemeinsam mit einem internationalen Team aus Zürich und…
Die Signaturen der Bauchfell-Metastasen
Zurück Teilen: d 26.10.2021 11:18 Die Signaturen der Bauchfell-Metastasen Auf welche Therapie Darmkrebs-Fernmetastasen ansprechen, könnten neue Biomarker vorhersagen. Wie Forschende von MDC, Charité sowie Industriepartnern im Fachblatt „Molecular Cancer“ berichten, haben sie die molekularen Signaturen…
E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Fahrt auf
Zurück Teilen: d 25.10.2021 14:07 E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Fahrt auf Ab sofort fährt auf Deutschlands Straßen ein 18-Tonnen-LKW, ausgestattet mit einer 3,5 Kilowatt Peak Photovoltaikanlage. Das Nutzfahrzeug mit integriertem Hochvolt-Photovoltaik-System und Einspeisung in…
Stärken von sozioökonomisch benachteiligten Studierenden anerkennen bringt bessere Noten
Teilen: 21.10.2024 09:45 Stärken von sozioökonomisch benachteiligten Studierenden anerkennen bringt bessere Noten Langzeit-Experiment zeigt, dass gesellschaftliche Narrative Einfluss auf Leistungen haben Die Psychologin Christina Bauer von der Universität Wien und ihr internationales Team zeigen in…
BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019: Beschäftigte profitieren, wenn ihre Arbeitszeit erfasst wird
Zurück Teilen: d 21.10.2021 09:54 BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019: Beschäftigte profitieren, wenn ihre Arbeitszeit erfasst wird Bei der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland wird die Arbeitszeit erfasst. Dabei weichen Art und Anteile der Erfassung nach Faktoren wie…
80 Prozent der Menschen fühlen sich in der Schweiz gesellschaftlich voll integriert
Zurück Teilen: d 18.10.2021 09:10 80 Prozent der Menschen fühlen sich in der Schweiz gesellschaftlich voll integriert Von der Schweizer Bevölkerung empfinden sich nur wenige Menschen in hohem Masse ausgeschlossen – darunter vor allem Ausländer,…