Schlagwort: 10
Konferenzreisen von Astronom*innen belasten erheblich das Klima
Teilen: 30.04.2024 16:11 Konferenzreisen von Astronom*innen belasten erheblich das Klima Flugreisen zu Fachkonferenzen verursachen hohe Emissionen an Kohlendioxid / Virtuelle und hybride Veranstaltungsformate können eine klimaschonende Alternative sein / Veröffentlichung in „PNAS Nexus“ Im Jahr…
Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück
Teilen: 30.04.2024 14:05 Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für…
Heinrich Rohrer Grand Medal für Franz J. Gießibl
Teilen: 30.04.2024 13:56 Heinrich Rohrer Grand Medal für Franz J. Gießibl Professor Dr. Franz J. Gießibl, Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik an der Universität Regensburg, wurde mit der Heinrich Rohrer Grand Medal ausgezeichnet. Professor…
Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren
Teilen: 30.04.2024 13:50 Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren Kieler Mikrobiologinnen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) konnten erstmals in Laborversuchen nachweisen, dass sich Polypen der Ohrenqualle nach einer Infektion mit Bakteriophagen sehr…
Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt: Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben
Teilen: 30.04.2024 13:00 Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt: Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben Genduplikation macht Anpassung des Photosynthesemechanismus bei Luftpflanzen (Tillandsia) möglich Forscher*innen der Universität Wien ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus Frankreich, Deutschland,…
Neue Studie: Der Antikörper Prasinezumab könnte die Parkinson-Krankheit bremsen
Teilen: 30.04.2024 12:46 Neue Studie: Der Antikörper Prasinezumab könnte die Parkinson-Krankheit bremsen Prasinezumab, ein monoklonaler Antikörper, der aggregiertes alpha-Synuclein bindet, könnte eine potenziell krankheitsmodifizierende Therapie für bestimmte Untergruppen bei der Parkinson-Krankheit im Frühstadium sein, so…
Neue Erkenntnisse über unser Immunsystem – Bcl6 wichtig für Bildung bestimmter dendritischer Zellen
Teilen: 30.04.2024 12:18 Neue Erkenntnisse über unser Immunsystem – Bcl6 wichtig für Bildung bestimmter dendritischer Zellen Dendritische Zellen nehmen wichtige Funktionen als Weichensteller unseres Immunsystems ein. Was ihre Heterogenität und funktionelle Spezialisierung bestimmt, ist allerdings…
Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b
Teilen: 30.04.2024 11:00 Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern…
Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie
Teilen: 30.04.2024 10:49 Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie Am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Universitätsklinikum Tübingen ist es gelungen, ein jahrzehntelang verborgenes Gen zu identifizieren,…
Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur
Teilen: 30.04.2024 10:33 Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur Die Beobachtung der Dynamik von einzelnen Biomolekülen ist für die Biowissenschaften von höchstem Interesse, um Prozesse auf molekularer Ebene besser zu verstehen….
Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert
Teilen: 30.04.2024 10:22 Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen spielen auch genetische…
Gesundheitsstudie: Mit niedrigem Sozialstatus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Teilen: 30.04.2024 09:00 Gesundheitsstudie: Mit niedrigem Sozialstatus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Personen mit hoher Bildung und gutem Beruf haben häufig ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie eine aktuelle Studie aus Mainz zeigt. Überraschend dabei…