Schlagwort: 10

Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale

Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 14:52 Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale Jedes Jahr verbrennen weltweit schätzungsweise vier Prozent der Landoberfläche. Zurück bleiben mehr als 250 Megatonnen verkohlter Pflanzen. Eine Studie…

Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren

Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 13:20 Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren Sprache, Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit – so unterschiedlich diese Fähigkeiten auch sein mögen, eine Hirnregion ist eingebunden in all diese Prozesse: Der Lobus parietalis…

Unheilbares Leigh-Syndrom: Deutsche Wissenschaftler schaffen erstes menschliches Modell für seltene Krankheit

Unheilbares Leigh-Syndrom: Deutsche Wissenschaftler schaffen erstes menschliches Modell für seltene Krankheit

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 11:36 Unheilbares Leigh-Syndrom: Deutsche Wissenschaftler schaffen erstes menschliches Modell für seltene Krankheit Das Leigh-Syndrom ist die schwerste mitochondriale Erkrankung bei Kindern. Sie verursacht Bewegungsstörungen und geistige Behinderungen und führt meist in…

Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch Blut übertragen

Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch Blut übertragen

Teilen:  25.03.2024 17:00 Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch Blut übertragen Warum erfolgt die Infektion mit dem Zika-Virus und anderen Krankheitserregern eher durch Insektenstiche als über Speichel oder Sperma, obwohl das Virus darin vorkommt?…

Beweise für submarinen Vulkanausbruch: Wissenschaftliche Bohrungen lösen historisches Rätsel um Santorini

Beweise für submarinen Vulkanausbruch: Wissenschaftliche Bohrungen lösen historisches Rätsel um Santorini

Teilen:  25.03.2024 17:00 Beweise für submarinen Vulkanausbruch: Wissenschaftliche Bohrungen lösen historisches Rätsel um Santorini 25.03.2024/Kiel. Santorini zählt zu den am besten erforschten Vulkanarchipelen weltweit. Eine internationale Forschungsexpedition hat nun erstmals den Meeresboden rund um die…

Unheilbarer Krebs: Patienten benötigen frühe palliativmedizinische Unterstützung

Unheilbarer Krebs: Patienten benötigen frühe palliativmedizinische Unterstützung

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 11:39 Unheilbarer Krebs: Patienten benötigen frühe palliativmedizinische Unterstützung Zum ersten Mal in Deutschland wurden unheilbar erkrankte Krebspatienten ab dem Zeitpunkt ihrer Diagnose systematisch nach ihrem palliativmedizinischen Behandlungsbedarf befragt und ein Jahr…

Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit

Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 12:35 Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit Blau ist die Lieblingsfarbe der Menschen weltweit, die „Blaue Blume“ gilt als Sinnbild romantischer Sehnsucht. In der…

Wie viele Fische machen einen Schwarm?

Wie viele Fische machen einen Schwarm?

Teilen:  25.03.2024 15:00 Wie viele Fische machen einen Schwarm? Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Auch Physiker interessieren sich für Fische – vor allem, wenn sie die Bildung von Strukturen erforschen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf…

Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt

Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt

Teilen:  25.03.2024 14:29 Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt HIRI-Wissenschaftler:innen weisen kleine RNA nach, die die Empfindlichkeit des Darmkeims Bacteroides thetaiotaomicron gegenüber bestimmten Antibiotika beeinflusst Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht…

Neuartiger elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien

Neuartiger elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien

Teilen:  25.03.2024 12:47 Neuartiger elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien Forschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben einen neuartigen Bakterien-Sensor entwickelt. Er basiert auf einem Chip mit einer innovativen Oberflächen-Beschichtung. Sie sorgt dafür,…

Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen

Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen

Teilen:  25.03.2024 12:07 Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen Bei der Zellteilung bildet sich um den Zelläquator ein Ring, der sich zusammenzieht und so die Zelle in zwei Tochterzellen trennt. Prof. Jan Kierfeld und…

Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar

Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar

Teilen:  25.03.2024 11:59 Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar Die unterirdischen Ozeane einiger Eismonde von Saturn und Jupiter sind Kandidaten für die Suche nach außerirdischem…