Schlagwort: 10

Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie

Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie

Teilen:  14.03.2024 09:08 Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie Forscher am MPQ haben eine neue Technik zur Entschlüsselung der Eigenschaften von Licht und Materie entwickelt, die gleichzeitig viele Substanzen mit hoher chemischer Selektivität nachweisen und genau quantifizieren…

Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser

Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser

Teilen:  14.03.2024 08:30 Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser In einer aktuellen Veröffentlichung in Nature berichten Forscher des Max-Born-Instituts (MBI) in Berlin und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching über eine neue Technik zur…

Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden

Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 09:00 Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden Tübinger Forscher finden Ursache für gefährliche Aktivierung der Blutgerinnung. Im Fokus: Antikörper, die unkontrolliert Blutplättchen aktivieren Bereits in der ersten Corona-Pandemiewelle…

Publikation in „Hepatology“: Veränderte Thrombozytenaktivierung nach Leberschädigung

Publikation in „Hepatology“: Veränderte Thrombozytenaktivierung nach Leberschädigung

Zurück Teilen:  d 14.03.2021 15:06 Publikation in „Hepatology“: Veränderte Thrombozytenaktivierung nach Leberschädigung Nach einer Leberschädigung und dem Verlust von Lebergewebe wird die Blutstillung nach kurzzeitigem Mangel an Thrombozyten in der Leber höchst effektiv in einer…

Warum schaust Du mir (nicht) in die Augen?

Warum schaust Du mir (nicht) in die Augen?

Teilen:  13.03.2024 11:57 Warum schaust Du mir (nicht) in die Augen? Analyse von Blickbewegungen: Ob Menschen die Augen- oder die Mundpartie in einem Gesicht fixieren, hängt mit ihrem allgemeinen Blickverhalten zusammen Menschen betrachten Gesichter auf…

Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak

Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak

Teilen:  13.03.2024 16:32 Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak Großprojekt mit Kieler Beteiligung will den Import von grünem Wasserstoff erleichtern Deutschland kann seinen Bedarf an klimafreundlichem Wasserstoff wohl nur durch Importe decken,…

Schutz aus unerwarteter Quelle

Schutz aus unerwarteter Quelle

Teilen:  13.03.2024 15:10 Schutz aus unerwarteter Quelle Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind nicht alle Viren für Organismen schädlich. Manchmal können Viren ihre Wirte sogar vor der Infektion durch andere Viren schützen. Wissenschaftler*innen des MPI…

Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt

Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt

Teilen:  13.03.2024 14:27 Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt Neue Erkenntnisse über die Rolle von RNA-Polymerase I bei der Langlebigkeit und Stoffwechselgesundheit – exzessive Zufuhr von Proteinen wirkt lebensverkürzend –Verbindung zwischen Energiestoffwechsel und Krebsrisiko….

Satelliten für die Quantenkommunikation

Satelliten für die Quantenkommunikation

Teilen:  13.03.2024 13:42 Satelliten für die Quantenkommunikation Durch die immer weiter fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern und deren steigenden Rechenleistungen wird es zukünftig möglich sein, unsere aktuellen Verschlüsselungsverfahren zu knacken. Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von Adhäsionsstrukturen bei Zellen ineinander übergehen

Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von Adhäsionsstrukturen bei Zellen ineinander übergehen

Teilen:  13.03.2024 10:43 Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von Adhäsionsstrukturen bei Zellen ineinander übergehen Zellen bilden Anheftungs-Strukturen aus, um sich in ihrer Umgebung zu verankern. Ihr koordinierter Auf- und Abbau ermöglicht es auch, dass…

Erste S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie, Prävention und Nachsorge des Oro- und Hypopharynxkarzinoms herausgegeben

Erste S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie, Prävention und Nachsorge des Oro- und Hypopharynxkarzinoms herausgegeben

Teilen:  13.03.2024 10:30 Erste S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie, Prävention und Nachsorge des Oro- und Hypopharynxkarzinoms herausgegeben Bessere Versorgung für Patient*innen mit Kopf-Hals-Tumoren: Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmalig eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie, Prävention und Nachsorge…

Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise

Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise

Teilen:  13.03.2024 08:45 Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Europa die Energiewende grundsätzlich unterstützt, gibt es vor Ort zunehmend Widerstand gegen konkrete Projekte. Wie könnte der Ausbau erneuerbarer…