Schlagwort: 10
Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht
Teilen: 05.03.2024 00:30 Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht Forschende der FAU finden keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen haben einen Mann untersucht, der sich…
Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen
Zurück Teilen: d 05.03.2021 17:40 Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen…
Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin
Zurück Teilen: d 05.03.2021 17:28 Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, deren Entstehung noch nicht…
Potentieller Wirkstoff zur Nervenregeneration – Studie: Wirkstoff-Evaluation zur Nervenregeneration
Teilen: 04.03.2024 17:35 Potentieller Wirkstoff zur Nervenregeneration – Studie: Wirkstoff-Evaluation zur Nervenregeneration Verletzungs- oder krankheitsbedingte Nervenschädigungen führen häufig zu dauerhaften Störungen der Motorik, Sensibilität oder chronischen Schmerzen. Für betroffene Patienten hat dies schwerwiegende Beeinträchtigungen der…
Dem „Parkinson-Protein“ auf der Spur
Zurück Teilen: d 05.03.2021 16:06 Dem „Parkinson-Protein“ auf der Spur Forschungsteam um Konstanzer Physikochemiker Prof. Dr. Malte Drescher gelingt direkte Beobachtung der Membranbindung von α-Synuclein in lebenden Zellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Konstanz und…
Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß
Zurück Teilen: d 05.03.2021 13:24 Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß Neurobiologie: Konsensus-Veröffentlichung in Nature Neuroscience Eine Gruppe renommierter Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Christine R. Rose von der Heinrich-Heine-Universität…
Die Weltmeere sickern tiefer in die Erde als erwartet
Zurück Teilen: d 05.03.2021 11:16 Die Weltmeere sickern tiefer in die Erde als erwartet Die Weltmeere sickern tiefer und in größerem Umfang in den Erdmantel als gedacht. Das zeigt eine Untersuchung des wasserhaltigen Minerals Glaukophan,…
Ab durch den Glibber: Umgebung entscheidet über Beweglichkeit von Malaria-Erregern
Zurück Teilen: d 05.03.2021 12:04 Ab durch den Glibber: Umgebung entscheidet über Beweglichkeit von Malaria-Erregern Forschende am Universitätsklinikum Heidelberg berichten in EMBO Molecular Medicine über neue Erkenntnisse zur Fortbewegung der Parasiten / Neues Gel-System kann…
Neue Berechnungen zu verlorenen Lebensjahren in Deutschland
Zurück Teilen: d 05.03.2021 12:02 Neue Berechnungen zu verlorenen Lebensjahren in Deutschland Welche Erkrankungen tragen in Deutschland maßgeblich zur Sterblichkeit bei und wie viele Lebensjahre gehen jeweils durch sie verloren? Im Rahmen des Projekts BURDEN…
Neuer Corona-Test entwickelt
Zurück Teilen: d 05.03.2021 11:00 Neuer Corona-Test entwickelt Um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen ist es notwendig, viele Menschen regelmäßig und vor Ort auf das Virus zu testen. Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und…
Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf
Teilen: 04.03.2024 13:25 Glotze an?! – Warum Fernsehen besser ist als sein Ruf Macht Fernsehen dumm? Das untersuchte Dr. Matthias Nürnberger aus der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena in einer prospektiven Studie. Im Ergebnis…
Erster Schritt zur frühen Diagnose von Metastasen
Teilen: 04.03.2024 12:54 Erster Schritt zur frühen Diagnose von Metastasen • Team unter Beteiligung der Universität Freiburg hat eine neue Analysemethode für die Basalmembran in der menschlichen Lunge entwickelt.• Die mechanischen Eigenschaften dieser Proteinstruktur sind…