Schlagwort: 10
Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich
Teilen: 06.02.2024 10:07 Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich Menschen dieser Zeit waren vermutlich die ersten in der Geschichte, die in ihrem Leben einen ganzen Kontinent bereisten Um Migration und…
Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress
Teilen: 06.02.2024 10:03 Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress Kleine RNA moduliert Wachstum der Mikroben Forschende vom Würzburger Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben erstmals CRISPR-Interferenz eingesetzt, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem…
Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit
Teilen: 06.02.2024 10:00 Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit Für die Eisenzeit im Hochland von Pang Mapha im Nordwesten Thailands charakteristisch ist eine als „Log Coffin“-Kultur bekannte Bestattungspraxis. Die Menschen wurden vor ca. 2300 bis 1000 Jahren…
Frauenbewegung in Japan
Teilen: 06.02.2024 09:47 Frauenbewegung in Japan „Immer wieder wurden wir gefragt, ob es in Japan überhaupt eine Frauenbewegung gibt“, erzählen Prof. Dr. Ilse Lenz von der Ruhr-Universität und Prof. Dr. Michiko Mae von der Heinrich-Heine-Universität…
Sekundenkleber für die Erbsubstanz: Forschende entschlüsseln Protein-Trick bei der DNA-Reparatur
Teilen: 06.02.2024 09:41 Sekundenkleber für die Erbsubstanz: Forschende entschlüsseln Protein-Trick bei der DNA-Reparatur Unsere DNA erleidet ständig Schäden, die wieder repariert werden müssen. Der gravierendste Schaden entsteht, wenn die DNA in zwei Teile bricht, was…
Wissenschaftler der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik
Teilen: 05.02.2024 14:18 Wissenschaftler der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik Bayreuther Wissenschaftler erforschen die Struktur und das Langzeitverhalten von Galaxien mithilfe mathematischer Modelle, basierend auf Einsteins Relativitätstheorie. Ihr innovativer Ansatz nutzt ein…
Von leise bis laut: Synaptische Vielfalt erweitert den Bereich hörbarer Töne
Zurück Teilen: d 05.02.2021 12:03 Von leise bis laut: Synaptische Vielfalt erweitert den Bereich hörbarer Töne Hören entsteht, wenn Haarsinneszellen im Innenohr Schall in neuronale Signale umwandeln, die an das Gehirn übertragen werden. Die Haarsinneszellen…
Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen
Teilen: 05.02.2024 11:18 Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen Die Verarbeitung von visuellen Informationen beginnt mit einer zielgerichteten und balancierten Kommunikation zwischen Nervenzellen in der Netzhaut über Synapsen. Proteine in der Umgebung…
Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen
Teilen: 05.02.2024 11:00 Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen Der jüngste Ausbruch von Mpox-Viren brachte Pockenviren wieder auf die Tagesordnung der öffentlichen Gesundheit, und machte dabei eine wichtige Wissenslücke deutlich – im Kern…
Lang lebe die Supraleitung! Kurze Lichtblitze mit nachhaltiger Wirkung
Zurück Teilen: d 05.02.2021 10:08 Lang lebe die Supraleitung! Kurze Lichtblitze mit nachhaltiger Wirkung Supraleitung – die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom verlustfrei zu übertragen – ist ein Quanteneffekt, der trotz jahrelanger Forschung noch immer…
Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks
Zurück Teilen: d 05.02.2021 10:24 Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks Die spinale Muskelatrophie ist eine seltene, unheilbare Krankheit, bei der die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist und die vor allem Kleinkinder und Babys betrifft. Wie…
Quantensysteme lernen gemeinsames Rechnen
Zurück Teilen: d 05.02.2021 09:24 Quantensysteme lernen gemeinsames Rechnen Quantencomputer besitzen heute einige wenige bis einige Dutzend Speicher- und Recheneinheiten, die sogenannten Qubits. Zwei solche entfernte Qubits in verschiedenen Laboren zu einem verteilten Quantencomputer zusammenzuschalten,…