Schlagwort: 10

Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf

Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 10:27 Forscher der Uni Halle stellen gefragte Nanopartikel her und klären erstmals ihre Struktur auf Winzige Nanopartikel lassen sich mit Farbstoffen ausstatten und könnten für neue bildgebende Verfahren genutzt werden. Hergestellt…

Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften

Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 11:09 Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften Mikrostruktur und makroskopische elektro-mechanische Eigenschaften sind bei sogenannten ferroelektrischen Polymeren eng miteinander gekoppelt. An der TU Wien wurde nun eine Erklärung für die hohe Temperaturabhängigkeit dieser…

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

Teilen:  08.02.2024 12:13 Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung „GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu erforschen. Das…

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen

Teilen:  08.02.2024 10:50 IPK-Forscher liefern genetische Erklärungen für die schatteninduzierte Biomasseverteilung bei Weizen Wie Pflanzen neugebildete Biomasse auf die einzelnen Organe verteilen, beeinflusst u.a. die Aufnahme von Nährstoffen, die Fortpflanzung und Wechselwirkungen zwischen Pflanzen eines…

ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet

ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet

Teilen:  08.02.2024 10:31 ACTIMIS-Studie: Zusatzbehandlung mit Glenzocimab bei Schlaganfall erfolgreich getestet Zeit ist Hirn: je schneller das Blut nach einem akuten ischämischen Schlaganfall wieder normal fließen kann, umso geringer sind die Schäden im Gehirn. Dazu…

Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S

Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S

Teilen:  08.02.2024 10:10 Erstmalige molekulare Beobachtung des Abbaus der Ribosomen-Untereinheit 30S Einem Forschungsteam aus dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg ist es erstmalig gelungen, den dynamischen Mechanismus auf molekularer Ebene zu entschlüsseln, mit dem die…

Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst

Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst

Teilen:  08.02.2024 10:09 Wie Elektronenspektroskopie Löcher misst Forschungsteam erhält neuen Einblick in Ladungstransferprozesse an atomar dünner Grenzfläche zwischen zwei Halbleitern Halbleiter sind in der Elektrotechnik weit verbreitet. Sie werden in elektronischen Produkten verbaut, wo sie…

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes

Teilen:  08.02.2024 08:47 Innovative Einlegesohle schützt vor Fußgeschwüren bei Diabetes Eine innovative Einlegesohle erkennt über Sensoren frühzeitig Temperaturveränderungen in den Füßen und kann somit Fußgeschwüren als eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikation von Diabetes vorbeugen….

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Teilen:  07.02.2024 17:00 Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche Chronischer Stress wirkt sich auf das Immunsystem und das Gehirn aus. Forschende der UZH zeigen, dass unter Stress ein bestimmtes Enzym aus Immunzellen ins Gehirn…

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren

Teilen:  07.02.2024 11:33 Voll im Flow: Wie Beschäftigte von einer Morgenroutine profitieren Eine kurze Meditation am Morgen kann den gesamten Arbeitstag von Beschäftigten prägen und durch eine Stärkung der Selbstregulation noch am Abend das Wohlbefinden…

Die KI als Physikerin

Die KI als Physikerin

Teilen:  07.02.2024 12:38 Die KI als Physikerin Das Aufstellen einer neuen Theorie verbindet man typischerweise mit den ganz Großen der Physik. Man denke an Newton oder Einstein. Viele Nobelpreise wurden bereits dafür vergeben. Forscherinnen und…

HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Teilen:  07.02.2024 11:59 HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder sogar schon den Ausbruch vorhersagen zu können, wäre für Mediziner und Patienten gleichermaßen von großem Vorteil….