Schlagwort: 10

Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt

Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt

Teilen:  19.01.2024 10:35 Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt Das Guillain-​Barré-​Syndrom ist eine seltene Krankheit, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Betroffene leiden an Muskelschwäche und Lähmungen. Ein Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich…

Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt

Ein Virus, das Schläfer tötet

Teilen:  19.01.2024 10:24 Ein Virus, das Schläfer tötet Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine Kombinationstherapie…

Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion

Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion

Teilen:  19.01.2024 10:01 Kamikaze-Zellen als Speerspitze der bakteriellen Infektion Wie einige wenige Soldatenzellen sich selbst opfern, um einer ganzen Bakterienpopulation krankmachende Eigenschaften zu verleihen Plötzlich fühlt man sich krank – pathogene Bakterien haben es geschafft,…

Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

Teilen:  19.01.2024 09:49 Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken neuen Mechanismus, der die Qualitätskontrolle bei der Energiegewinnung in menschlichen Zellen steuert. Dieser Prozess findet in den Mitochondrien, den Kraftwerken…

Diabetes einfach und sicher früh berechnen

Diabetes einfach und sicher früh berechnen

Teilen:  19.01.2024 09:45 Diabetes einfach und sicher früh berechnen Diabetes wird häufig erst dann erkannt, wenn die Krankheit schon Organe oder Nerven geschädigt hat. Das liegt unter anderem daran, dass die Diagnostik im Frühstadium aufwändig…

Architekt von Nanokraftwerken

Architekt von Nanokraftwerken

Teilen:  19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…

An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst

An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 10:10 An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst Wenn die Arbeit eintönig ist, wirkt es, als ob die Zeit stehen bliebe. Wird man hingegen geistig gefordert, vergeht die Zeit…

Komplementsystem verursacht Zellschäden bei Long Covid

Komplementsystem verursacht Zellschäden bei Long Covid

Teilen:  18.01.2024 20:00 Komplementsystem verursacht Zellschäden bei Long Covid Long Covid-Betroffene leiden an chronischen Symptomen wie Müdigkeit oder Atemnot. Mitverantwortlich dafür ist das Komplementsystem, ein Teil unserer Immunabwehr, wie Forschende der Universität Zürich und des…

Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern?

Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern?

Teilen:  18.01.2024 20:00 Leichtestes Schwarzes Loch oder schwerster Neutronenstern? Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung von Forschern des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie hat mit dem MeerKAT-Radioteleskop ein faszinierendes Objekt unbekannter Natur im Kugelsternhaufen NGC…

Auf dem Weg zum Quantum des Schalls

Auf dem Weg zum Quantum des Schalls

Teilen:  18.01.2024 19:41 Auf dem Weg zum Quantum des Schalls Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts unter der Leitung von Dr. Birgit Stiller ist es gelungen, wandernde Schallwellen in Wellenleitern wesentlich stärker abzukühlen,…

Wie sich Zellen bewegen und warum sie nicht kleben bleiben

Wie sich Zellen bewegen und warum sie nicht kleben bleiben

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 21:00 Wie sich Zellen bewegen und warum sie nicht kleben bleiben Theoretische Physiker*innen aus Berlin haben sich mit experimentellen Physiker*innen aus München zusammengetan, um die Mechanik der Zellmigration – Ortsveränderungen von…

Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären

Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 17:02 Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären Eine bestimmte Variante des Oberflächenproteins VSG der afrikanischen Trypanosomen, den Erregern der Schlafkrankheit, steht mit der Resistenz gegen das wichtige Medikament Suramin in Zusammenhang….