Schlagwort: 10

Wie Proteinaggregate neurodegenerative Erkrankungen auslösen können

Wie Proteinaggregate neurodegenerative Erkrankungen auslösen können

Teilen:  04.12.2023 09:29 Wie Proteinaggregate neurodegenerative Erkrankungen auslösen können Neurodegenerative Erkrankungen sind durch die Ablagerung von verklumpten Proteinen im Gehirn und fortschreitenden neuronalen Zelltod gekennzeichnet. Obwohl der kausale Zusammenhang zwischen den Proteinaggregaten und der Neurodegeneration…

Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse

Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:59 Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse Neue Erkenntnisse zur Regulation der Leberfibrose und Leberregeneration Was genau sind die Prozesse, die aus einer gesunden Leber eine fibrotische Leber machen? Finden sich…

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:22 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie LEDs bilden die Grundlage für die energieeffiziente Erzeugung von Licht: In ihrem Inneren entstehen durch Strom Teilchen namens Exzitonen, die in Licht…

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:00 Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität Reaktive Sauerstoffmoleküle – auch „freie Radikale“ genannt – gelten gemeinhin als schädlich für den Organismus. Doch…

Dunning-Kruger-Effekt beim Müsliriegel: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent

Dunning-Kruger-Effekt beim Müsliriegel: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent

Teilen:  28.11.2023 08:37 Dunning-Kruger-Effekt beim Müsliriegel: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent Der Dunning-Kruger-Effekt ist in vielen Bereichen zu beobachten: Diejenigen, die am wenigsten wissen, halten sich oft für besonders kompetent; während…

Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn

Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:15 Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn Wie kann man neuronale Netze aufbauen, die komplexer sind als alles, was uns bis heute bekannt ist? Forscher am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in…

Neuen Quantenstrukturen auf der Spur

Neuen Quantenstrukturen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Neuen Quantenstrukturen auf der Spur Der technologische Fortschritt unserer modernen Informationsgesellschaft basiert auf neuartigen Quantenmaterialien. Wissenschaftlern aus Regensburg, Marburg und Ann Arbor (USA) ist es nun gelungen mit ultrakurzen Lichtblitzen…

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen Die natürliche Selektion führt dazu, dass sich Organismen laufend anpassen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun erstmals, dass Proteine in Bakterien rascher…

Herzinfarktforschung: Wie kommunizieren Herzzellen im Stress?

Herzinfarktforschung: Wie kommunizieren Herzzellen im Stress?

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 13:58 Herzinfarktforschung: Wie kommunizieren Herzzellen im Stress? Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg erhalten Wilhelm P. Winterstein-Preis für neue Methode zur Analyse von Eiweißstoffen, die Herzmuskelzellen unter Stress ausschütten Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen…

Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt

Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 10:24 Behandlung von Blutkrankheiten – Immun-Mechanismus entdeckt Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf haben einen neuen Mechanismus im…

Computeralgorithmus erlaubt präzisere Brustchirurgie

Computeralgorithmus erlaubt präzisere Brustchirurgie

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 11:04 Computeralgorithmus erlaubt präzisere Brustchirurgie Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das Brustvolumen vor einer Operation besser als bisher ermittelt werden kann / Methode ermöglicht natürlicheres…

Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße

Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 09:00 Ein verblüffender dreidimensionaler Blick auf dichtes interstellares Gas in der Milchstraße Ein internationales Forscherteam unter MPIfR-Beteiligung hat mit dem APEX-Teleskop einen über 80 Quadratgrad großen Teil der Ebene der Milchstraße…