Schlagwort: 10

Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums

Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 14:17 Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums PRISMA⁺ Wissenschaftler schlagen exotische ultraleichte Felder als neue Boten astrophysikalischer Ereignisse vor und veröffentlichen Resultate ihrer Berechnungen in Nature Astronomy Gewaltige astrophysikalische Ereignisse…

Neue Einblicke in die Entstehung und den Zerfall atomarer Cluster (Universität Greifswald)

Neue Einblicke in die Entstehung und den Zerfall atomarer Cluster (Universität Greifswald)

Zurück Teilen:  d 04.11.2020 12:18 Neue Einblicke in die Entstehung und den Zerfall atomarer Cluster (Universität Greifswald) Atomare Cluster sind Ansammlungen von wenigen Atomen des gleichen Elementes oder auch von Atomen weniger unterschiedlicher Elemente. Unter…

Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung

Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung

Teilen:  03.11.2023 13:54 Photobatterie erreicht wettbewerbsfähige Spannung • Forscher*innen der Universitäten Freiburg und Ulm haben eine monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien entwickelt. • Sie ist die erste monolithisch integrierte Photobatterie aus organischen Materialien, die…

Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden

Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden

Teilen:  03.11.2023 12:58 Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden Mit einer Studie, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, hat ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität…

Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone

Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone

Teilen:  03.11.2023 11:23 Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone Biologen der Universität Ulm haben in einer neuen Studie untersucht, wie sich Pestizide auf das Paarungsverhalten von Wildbienen auswirken. Die…

Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle

Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 15:16 Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung…

Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts

Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 12:00 Auf der Suche nach kohärenter Neutrino-Streuung: Erste Resultate des CONUS-Projekts Mit dem CONUS-Neutrinodetektor wurde am Kernkraftwerk Brokdorf erstmals eine Obergrenze für vollständig kohärente Streuung von Neutrinos an Atomkernen bestimmt. CONUS…

Neues Mineral in Meteorit vom Mond entdeckt

Neues Mineral in Meteorit vom Mond entdeckt

Zurück Teilen:  d 03.11.2020 10:40 Neues Mineral in Meteorit vom Mond entdeckt Das Hochdruck-Mineral Donwilhelmsite ist für das Verständnis des inneren Aufbaus der Erde von Bedeutung. Ein europäisches Forschungsteam hat im Mondmeteoriten Oued Awlitis 001…

KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus

KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus

Teilen:  03.11.2023 08:24 KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, haben Forschende des Karlsruher…

Geladene „Molekül-Bestien“ als Basis für neue Bindungen

Geladene „Molekül-Bestien“ als Basis für neue Bindungen

Teilen:  03.11.2023 08:23 Geladene „Molekül-Bestien“ als Basis für neue Bindungen Massenspektrometer sind High-Tech-Maschinen, die in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen. Als hochempfindliche Analysegeräte sind sie in Bereichen wie der medizinischen Diagnostik, der Qualitätskontrolle von…

Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden

Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden

Teilen:  02.11.2023 19:00 Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden Geschlechtsspezifische Merkmale bei Säugetieren entstehen durch die Aktivierung entsprechender genetischer Programme, die wissenschaftlich bisher weitgehend unbeschrieben sind. Ein internationales Forschungsteam aus Heidelberg und…

Leberentzündungen und Durchfall bei Kleinkindern

Leberentzündungen und Durchfall bei Kleinkindern

Teilen:  02.11.2023 18:30 Leberentzündungen und Durchfall bei Kleinkindern TiHo-Forschende entwickeln ein neues Zellkultursystem, mit dem sich die viralen Erreger der Erkrankung und die entsprechende Infektion untersuchen lassen. Im Jahr 2022 traten europaweit bei Kleinkindern gehäuft…