Schlagwort: 10
Klassik Stiftung restituiert Bücher aus ehemaligen SPD-Bibliotheken an Friedrich-Ebert-Stiftung
Zurück Teilen: d 15.10.2020 11:51 Klassik Stiftung restituiert Bücher aus ehemaligen SPD-Bibliotheken an Friedrich-Ebert-Stiftung Die Klassik Stiftung Weimar restituiert 54 Bücher aus während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmten SPD-Bibliotheken an die Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt…
Neue Software schützt Medizin vor Transportschäden
Zurück Teilen: d 15.10.2020 13:01 Neue Software schützt Medizin vor Transportschäden Frankfurt UAS entwickelt mit Forschungs- und Industriepartnern im Rahmen des Forschungsprojekts „Pharma Supply Chain Risk Management“ IT-Tool Mytigate für Risikomanagement entlang der Lieferkette /…
Volkswirtschaftlich brisant: Wechseljahre am Arbeitsplatz
Teilen: 13.10.2023 19:23 Volkswirtschaftlich brisant: Wechseljahre am Arbeitsplatz Die Ergebnisse der ersten deutschlandweiten Befragung von Frauen über Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz liegen vor. Ein Interview mit Studienleiterin Prof. Dr. Andrea Rumler von der Hochschule…
DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne
Zurück Teilen: d 15.10.2020 12:53 DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne Die Grundvoraussetzung für Denken und Bewegung ist die elektrische Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen. Fehlfunktionen dieser Erregbarkeit können zu Migräne, Epilepsien, Verkrampfungen…
Magnetfeld auf dem Mond ist Überbleibsel eines uralten Kerndynamos
Zurück Teilen: d 15.10.2020 12:18 Magnetfeld auf dem Mond ist Überbleibsel eines uralten Kerndynamos Eine internationale Simulations-Studie unter Beteiligung von Forschenden des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam zeigt, dass alternative Phänomene wie Asteroiden-Einschläge keine ausreichend…
Kleine RNA mit großer Rolle bei Infektionen
Zurück Teilen: d 15.10.2020 09:00 Kleine RNA mit großer Rolle bei Infektionen Die wichtigsten krankmachenden Faktoren des Magenkeims Helicobacter pylori werden zentral von einem kleinen RNA-Molekül reguliert. Und das ist nicht die einzige Überraschung, für…
Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps
Zurück Teilen: d 14.10.2020 14:22 Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps 14.10.2020/Kiel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen…
Ersatz für Tierversuche
Zurück Teilen: d 14.10.2020 17:17 Ersatz für Tierversuche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben aus menschlichem Darmgewebe, das routinemäßig bei Operationen anfällt, so genannte Darmorganoide gezüchtet. Diese kleinen „Miniatur-Därme“ können für molekularbiologische…
Mit Dampf gegen Rauch – Neuer Cochrane Review zur Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten
Zurück Teilen: d 14.10.2020 13:00 Mit Dampf gegen Rauch – Neuer Cochrane Review zur Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten Viele Raucher hoffen, durch den Umstieg auf nikotinhaltige E-Zigaretten vom ungesunden Tabakkonsum loszukommen. Ein aktualisierter Cochrane Review bestätigt…
TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat
Zurück Teilen: d 14.10.2020 11:38 TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Das Projekt „ReZeitKon“ zeigt die…
Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen
Zurück Teilen: d 14.10.2020 11:00 Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen Während der andauernden Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen festgestellt werden…
Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa
Zurück Teilen: d 14.10.2020 10:55 Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa Klimatische Bedingungen leiteten die geographische Ausbreitung von Homo sapiens in der Levante vor 43.000 Jahren / Forschungen des Sonderforschungsbereiches 806 „Our Way…