Schlagwort: 10
Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden
Teilen: 27.09.2023 10:15 Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, da sie imitiert werden – Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. -LMU-Studie zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil…
Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung
Teilen: 27.09.2023 17:00 Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung Gemeinsame Pressemeldung von DESY und European XFEL Einem internationalen Forschungsteam ist ein entscheidender Schritt zu einer neuen Generation von Atomuhren gelungen….
Die Wiege schwarzer Löcher
Teilen: 27.09.2023 15:29 Die Wiege schwarzer Löcher Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen…
Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien
Teilen: 27.09.2023 08:50 Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien Für Jäger-Sammler-Gemeinschaften aus Obermesopotamien, heutige Türkei, waren Vögel zu Beginn der Jungsteinzeit, ca. 9.000 Jahre v. Chr., eine wichtige Nahrungsquelle. Das…
Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Teilen: 26.09.2023 10:36 Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Der Einfluss der Sprache auf das menschliche…
Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten
Teilen: 25.09.2023 17:02 Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten Forschende unter Federführung der TU Graz haben einen grundlegenden Wandel in der Kommunikation US-amerikanischer Abgeordneter in den sozialen Medien nachgewiesen….
Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck
Teilen: 25.09.2023 17:15 Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und Schallwellen haben Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik…
Placebo-Effekt – Spuren im Körper
Zurück Teilen: d 25.09.2020 14:00 Placebo-Effekt – Spuren im Körper Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner untersuchte das Phänomen bei Übelkeit im Labor und wies…
Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond
Zurück Teilen: d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…
Wie kommen Seuchen zum Erliegen?
Zurück Teilen: d 25.09.2020 15:51 Wie kommen Seuchen zum Erliegen? Forschende der Kieler Universität sehen in der genetischen Mutation des Pesterregers eine mögliche Ursache Die Pest ist eine der größten Geißeln der Menschheit, die im…
Neuer Stromspeicher ist effizienter und hitzebeständiger
Zurück Teilen: d 25.09.2020 13:55 Neuer Stromspeicher ist effizienter und hitzebeständiger Je wichtiger regenerative Methoden der Energiegewinnung werden, umso drängender ist die Notwendigkeit, den auf diese Weise erzeugten Strom zu speichern. Grüne Energie könnte so…
Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Teilen: 25.09.2023 11:38 Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS…




































































































