Schlagwort: 10
Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt
Teilen: 18.09.2023 13:45 Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt Sprache ist ein Aspekt, der uns zu Menschen macht. Die Fähigkeit, eine unendliche Anzahl von Äußerungen auf der Grundlage der Wörter im mentalen Lexikon und einer kleinen…
Wer hat das Licht gestohlen?
Zurück Teilen: d 18.09.2020 14:13 Wer hat das Licht gestohlen? Selbstinduzierte ultraschnelle Demagnetisierung limitiert die Streuung von weicher Röntgenstrahlung an magnetischen Proben Freie-Elektronen-Röntgenlaser erzeugen extrem intensive und ultrakurze Röntgenblitze, mit deren Hilfe Proben auf der…
Das erste ägyptische Referenzgenom des Menschen
Zurück Teilen: d 18.09.2020 14:23 Das erste ägyptische Referenzgenom des Menschen Multiethnische Unterschiede: Genetische Risikofaktoren lassen sich nicht einfach von einer Population auf eine andere übertragen Alle Menschen sind gleich, und doch ist jeder Mensch…
Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert
Teilen: 18.09.2023 12:56 Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität…
Studie zu hochauflösendem kardialen Bildgebungsverfahren im New England Journal of Medicine
Teilen: 18.09.2023 12:11 Studie zu hochauflösendem kardialen Bildgebungsverfahren im New England Journal of Medicine Eine internationale multizentrische Studie mit rund 2500 eingeschlossenen Patient:innen untersucht den Nutzen und die Sicherheit der optischen Kohärenztomographie (OCT) ergänzend zur…
Die Wirksamkeit von Immuntherapien gegen Hautkrebs ausweiten
Zurück Teilen: d 18.09.2020 13:20 Die Wirksamkeit von Immuntherapien gegen Hautkrebs ausweiten Forschende der Universität Bern haben einen Mechanismus im körpereigenen Abwehrsystem entdeckt, der für die Reifung und Aktivierung von Immunzellen zuständig ist. Im Kampf…
Vielversprechende Computersimulationen für Stellarator-Plasmen
Zurück Teilen: d 18.09.2020 11:07 Vielversprechende Computersimulationen für Stellarator-Plasmen Weg zu höherer Wärmeisolation des Plasmas beschrieben / Senkung der Plasma-Turbulenz Zur theoretischen Beschreibung der Turbulenz im Plasma von Fusionsanlagen des Typs Tokamak hat sich der…
Weltweiter Standard soll Qualität mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen verbessern
Teilen: 18.09.2023 11:00 Weltweiter Standard soll Qualität mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen verbessern In einer weltweiten Initiative haben Forschende Richtlinien für die Veröffentlichung mikroskopischer Bilder in wissenschaftlichen Publikationen erarbeitet. Die in Form von Checklisten zusammengefassten…
Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern
Teilen: 18.09.2023 11:00 Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern Taurin abbauende Bakterien beeinflussen Darmmikrobiom Ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter der Leitung des Mikrobiologen Alexander Loy von der Universität Wien hat eine…
Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz
Teilen: 18.09.2023 09:27 Neue Ansätze für nachhaltige Wasserprojekte: Heidelberger Professoren präsentieren wegweisenden cross-medialen Ansatz In interdisziplinärer Zusammenarbeit haben die Professor:innen Ulrike Gayh und Benjamin Zierock (SRH-Hochschule Hochschule) gemeinsam mit Prof. Maja Turk-Seculic (University of Novi…
Goldene Aussichten für Thermoelektrika
Teilen: 18.09.2023 08:54 Goldene Aussichten für Thermoelektrika Forschende der TU Wien entdecken exzellente thermoelektrische Eigenschaften von Nickel-Gold-Legierungen. Diese können eingesetzt werden, um Wärme effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Thermoelektrika ermöglichen die direkte Umwandlung von Wärme…
Wissen über Corona: Die Mehrheit der Bevölkerung hat sich gut informiert und ist dafür, „Fake News“ zu kennzeichnen
Zurück Teilen: d 17.09.2020 11:43 Wissen über Corona: Die Mehrheit der Bevölkerung hat sich gut informiert und ist dafür, „Fake News“ zu kennzeichnen Auch nach dem sogenannten „Lockdown“ gibt die Mehrheit der Befragten Anfang Juni…